Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ritterhude".
In Krisenzeiten gilt die Grundsteuer als verlässliche Einnahmequelle der Städte und Gemeinden. Das hat Folgen: Die Hebesätze wurden teilweise kräftig erhöht. Der Nordwesten steht noch gut dar.
Die Inflation leert die Säckel der Kommunen im Kreis Oldenburg, doch die Aufgaben der Daseinsvorsorge wachsen. Wo die Steuerschraube für Grundeigentümer und Gewerbetreibende besonders angezogen wird.
Immer wieder schüttete es am Samstagabend in Bad Zwischenahn und nahm der Lichternacht im Kurpark ein wenig ihres Glanzes. Viele Zuschauer harrten trotzdem aus und erlebten einen tollen Abend.
Der Camping- und Ferienpark Falkensteinsee bietet an diesem Wochenende ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom Wassersport über „Camping Anno Domini“ bis zum Zirkus ist viel dabei.
Das Lichterfest im Bad Zwischenahner Kurpark wird nach mehrjähriger Pause wieder veranstaltet. So sieht das Programm für diesen Samstag aus.
Der Sander Rat hat jetzt in einer Sondersitzung rückwirkend zum 1. Januar die Grundsteuersätze erhöht. Die klettern um rund 30 Prozent. Sande steht damit nun landesweit einsam an der Spitze.
Die Gemeinde Sande will bei den Steuern kräftig zulangen und den Hebesatz für die Grundsteuer A und B von jetzt 500 auf 725 Prozent anheben. Damit läge Sande niedersachsenweit an der Spitze.
Um die 400 Fahrzeuge gab es bei den Oldtimer-Tagen in Nordenham zu bestaunen. Organisator Ingo Ehmann bekam viel Lob zu hören.
Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ haben sich knapp 50 Jugendliche aus Niedersachsen einen Schlagabtausch geliefert. Zwei Schüler aus Oldenburg und Delmenhorst schnitten besonders gut ab.
„Ein rundherum gutes Spiel“ war der Hinrundenabschluss für die Frauen des Oldenburger TB in der Verbandsliga, sagte Kapitänin Nane Emme. Dabei gab es beim 8:3 gegen Ritterhude eine Menge enge Partien.
Die Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ 2022 stehen fest. Auch drei Teilnehmerinnen aus Emden qualifizierten sich für den Niedersachsen-Wettbewerb – darunter die beiden jüngsten.
In der Haarenstraße gibt es Pläne für das Doppelhaus, in dem früher Zierrath und Sport Mohr, aber auch Biwak City, Jack Wolfskin und „Trau Dich“ waren. Im Herbartgang hat Möbel Buss eröffnet.
Das Urteil gegen einen 22 Jahre alten Drogenschmuggler, der den Grenzübergang bei Bunde nutzte, um Kokain ins Land zu bringen, ist jetzt rechtskräftig geworden. Bald könnte das nächste Urteil folgen.
Die Schützen des Sportschützenvereins Weserdeich feierten nach zweijähriger Pause wieder ihren Sommerschützentag. Währenddessen wurde das neue Königshaus proklamiert.
Das Auricher landgericht hat einen 22-Jährigen zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte fast 13 Kilo Kokain über die niederländisch-deutsche Grenze bei Bunde gebracht.
Lange hatten die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Bookhorn nicht mehr in großer Zahl zusammenkommen können. Was jetzt beim ihrem ersten Sommerfest seit der Corona-Pause geboten wurde.
Ein 22-Jähriger hat in Bunde zwölf Kilo Kokain über die Grenze geschmuggelt. Er ließ von seinem Verteidiger erklären, dass die Anklagevorwürfe zutreffend seien.
Ein heute 22-Jähriger ist im Januar vom Zoll mit über zwölf Kilogramm Kokain in Bunde aufgegriffen worden. Das Gerichtsverfahren in Aurich begann mit einem Eklat – weil das Handy des Mannes belastende Daten enthält.
Viel zu bestaunen gab es am Wochenende im Camping- und Ferienpark Falkensteinsee in Steinkimmen (Gemeinde Ganderkesee). Das Heerlager „Camping Anno Domini“ war nur einer der Programmpunkte.