Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RODENKIRCHEN".
Der Rüstringer Heimatbund hat eine Arbeitsgemeinschaft „Zukunft“ gegründet. Sie soll neue Perspektiven erarbeiten.
Rodenkirchen hat am Sonnabend wieder aufgeräumt. Rund 100 Freiwillige aus Vereinen und Verbänden bewiesen dabei ihren Bürgersinn.
Zum 1. Januar hatte René Schäfer im Wiefelsteder Rathaus die Leitung des Fachbereichs Innere Dienste und Bürgerservice übernommen. Jetzt soll er auch allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters werden.
Wasser prägt die Wesermarsch. Das macht der Entdeckertag am 16. April in der Markthalle Rodenkrchen deutlich.
Die Rodenkircher Landfrauen haben in diesem Jahr viel vor. Weitere Mitglieder sind willkommen.
Die Einzugsermächtigung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das war sie vor 50 Jahren definitiv nicht.
Wachsende Schlickberge bereiten dem Abser Wassersportverein Sorgen. Nun kommt ein weiteres Problem hinzu: Der Spülteich funktioniert nicht mehr.
Es soll wieder eine Kleider- und Spielzeugbörse in Rodenkirchen geben. Veranstalterin ist eine bekannte Geschäftsfrau.
Namibia ist das nächste Thema bei der Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen. Reiner Harscher berichtet am 21. März in der Markthalle.
„Lichtblicke“ heißt das Frühjahrskonzert des Blasorchesters Rodenkirchen am Sonntag, 19. März, ab 15 Uhr in der Markthalle. Es gibt noch Karten.
Nach vier Jahren Zwangspause organisiert die Rodenkircher Geschäftsfrau Manuela Manzke wieder die Verkaufsmesse Frühlingserwachen. Sie findet am 25. und 26. März in der Markthalle statt.
Rodenkirchen räumt wieder auf. Der vereinsübergreifende Umwelttag findet zum dritten Mal statt am Sonnabend, 18. März, von 9 bis 12 Uhr.
Der AT Rodenkirchen muss nach der Heimniederlage gegen den VfL Wilhelmshaven weiter auf den ersten Saisonsieg warten.
Der Stadlander Freundeskreis Petit-Caux plant für Pfingsten eine Schnupperfahrt in die Partnergemeinde. Dabei sind noch Plätze frei.
Der Bürgerverein Achterdorp hat Sabine Röben-Nonnast an die Spitze gewählt. Auch ein Pfingstbaum soll wieder gesetzt werden.
Der Angelverein Stadland hat erneut 50.000 Jungaale ausgesetzt. Damit leistet er einen Beitrag zum Erhalt der bedrohten Fischart.
Der ATR gewann das wichtige Spiel gegen Bloherfelde II glatt. Am letzten Spieltag hofft er auf Burhaver Unterstützung. Die TSG kann aber noch selbst den Klassenerhalt schaffen.
Klimaschutz muss sein, aber eine flächendeckende Wiedervernässung der Moore in der Wesermarsch würde große Probleme mit sich bringen. Das sagte Dirk Decker beim Bürgerverein Strohausen.
Die Teams aus der Wesermarsch gingen in der 1. Bezirksklasse komplett leer aus. Für Brake wäre mehr drin gewesen.
Das Experiment hat geklappt: Himmel & Hölle funktioniert auch unter Dach. Das hat die Pre-Party am Sonnabend in der Markthalle gezeigt.