Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die afrikanische Schweinepest plötzlich im Zweckverbandsgebiet auftritt – das Veterinäramt hat im Herbst 2021 deshalb eine Tierseuchenübung durchgeführt.
„Es kommt weiter immer mehr zu einer Verschiebung der Kontrollhäufigkeit zu Hunde-, Katzen- oder sonstigen Hobbyhaltungen“, berichtet Dr. Norbert Heising
Die Inzidenz in der Wesermarsch sinkt weiter, das Gesundheitsamt aber warnt: Das Infektionsgeschehen ist noch immer „sehr dynamisch“. Von Entwarnung kann daher überhaupt nicht die Rede sein.
Der Ammoniak-Austritt in der Nordfrost-Kühlhalle in Schortens Mitte Dezember hat auch das Veterinäramt beschäftigt.
Der Bürgerverein Achterdorp sagt bis zum April alle Veranstaltungen ab. Grund ist Corona.
Blutspenden bleiben auch in der Corona-Pandemie unentbehrlich. Gut, dass es Rolf Warnke gibt.
Ein leuchtendes Zeichen für den Erhalt der Eschhofschule haben die Lemwerderanerinnen und Lemwerderaner gesetzt. Sie versammelten sich mit Kerzen und Lichterketten entlang der Stedinger Straße.
Insgesamt 113 neue Infektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch im Landkreis Wesermarsch festgestellt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist dennoch wieder gesunken, von 942,1 auf 874,3.
Die Gleichstellungsbeauftragte Ilona Fritz ist neu im Stadlander Rat. Hier will die Sozialdemokratin viel bewegen.
Wegen Corona können in Stadland wieder keine Osterfeuer stattfinden. Das sagt Bürgermeister Harald Stindt.
Die Elterntaxis sind schon lange ein Thema. Jetzt will die Polizei Verstöße verstärkt ermitteln.
Offene Impfaktionen finden von Mittwoch bis Freitag im Burhaver Rathaussaal statt. Die Johanniter-Unfallhilfe bietet Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gegen das Coronavirus an.
Der Cappelner Christoph Eilers ist zum dritten Mal Delegierter auf dem Bundesparteitag der CDU. Silvia Breher will stellvertretende Vorsitzende werden.
Der Stadlander Gemeinderat tagt am Donnerstag, 20. Januar, ab 19 Uhr öffentlich. Ein Thema: Die Ausschreibung der Pacht für die Markthalle.
Wichtiger Schritt für die Nahversorgung in Rodenkirchen: In den ehemaligen Penny-Markt an der Marktstraße ist ein Edeka-Markt eingezogen.
Bei den „SuperHalfs“ ist der Physiotherapeut aus Cäciliengroden weltweit einer von nur 28 Finishern. Jetzt ist Regeration angesagt, aber das nächste Rennen kommt bestimmt.
An der Marktstraße in Rodenkirchen soll ein neuer Netto-Markt entstehen. Aber was geschieht mit der bisherigen Filiale?
Seit kurz vor Weihnachten liegt der interne Bericht der Kreisverwaltung Friesland zu den Vorgängen im Impfzentrum der Kreispolitik vor; zugleich wurde der Bericht dem Innenministerium vorgelegt.
Jörn Haats ist neu im Rat. Der Rodenkircher Sozialdemokrat rückte für Annette Klitscher nach.
Das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Seefeld wird noch teurer. Deshalb gab der Rat weitere 20 000 Euro frei.