Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Sanderbusch".
Beim Thema Parken war die Gemeinde Sande bislang ein fast „rechtsfreier Raum“. Die Politik hat die Verwaltung aufgefordert, mehr zu kontrollieren – viele Autofahrer sind nun zur Kasse gebeten worden.
Dass es in der Gemeinde Sande seit Juni verschärfte Kontrollen gibt, vor allem beim Parken, stößt bei Bürgerinnen und Bürgern auf Unmut. Bürgermeister Stephan Eiklenborg bezog jetzt dazu Stellung.
Wie geht es weiter mit den Friesland-Kliniken? Frieslands SPD-Spitze und die Klinik-Geschäftsführung traf sich dazu mit Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi in Hannover.
Eine Delegation der SPD Friesland und der Friesland Kliniken hat jetzt ihr Konzept für den Erhalt beider Klinik-Standorte in Friesland dem Gesundheitsminister präsentiert – und Rückhalt bekommen.
Hermann Stümer aus Sande feiert seinen 90. Geburtstag. In seinem Leben hatten stets die Familie, die Bank, das Segeln, die Berge und der Garten einen hohen Stellenwert.
Die Debatte um die Zukunft der Kliniken in Friesland und Wilhelmshaven geht weiter. Die Wählergemeinschaft „Klare Kante“ konstatiert: Wenn schon Neubau, dann in Varel.
Wie sicher ist der Klinik-Standort Varel? Die Debatte geht weiter, die Geschäftsführung hat derweil klare Ansichten zur Notwendigkeit des Krankenhauses, hält sich bei der Bewertung der CDU-Idee aber zurück.
Die Klinik-Debatte in Friesland und Wilhelmshaven geht weiter. Die SPD auf Kreis- und städtischer Ebene in Varel verurteilt die Idee der CDU als „Luftschloss“, genauso wie ein Aufsichtsratsmitglied der Friesland-Kliniken.
Der Vorstoß der CDU, eine gemeinsame Klinik für Wilhelmshaven und Friesland zu bauen und bestehende Kliniken zu schließen, sorgt für geteilte Meinungen. Während die einen jubeln, sind die anderen empört.
Im Zuge der aufgeflammten Klinik-Debatte stellt die CDU Varel klar: „Es gilt jetzt, dem Standort Varel parallel zu möglichen Entwicklungen im Nordkreis und Wilhelmshaven hier vor Ort eine zukunftsorientierte Perspektive zu geben.“
„Populistisch“, „unruhestiftend“: Die Reaktionen aus anderen Parteien auf den CDU-Vorschlag einer Klinik-Fusion zwischen Wilhelmshaven und Friesland sind scharf. Doch nicht jede Fraktion ist dagegen.
Eine Mega-Klinik für die Region und dafür das Hospital in Varel aufgeben? Für Bürgermeister Gerd-Christian Wagner ist das keine Option – und hätte gravierende Auswirkungen.
Die Neurologische Klinik der Friesland Kliniken am Standort Sanderbusch lädt zum ersten „Küstenforum Neurologie“ ein. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Tagung für Ärzte und Fachpublikum.
Um Wilhelmshaven und Friesland entstehen in Georgsheil, im Ammerland und Oldenburg neue Maximalversorger. Für die Friesland-Kliniken und Wilhelmshaven führt nur eine gemeinsame Klinik in die Zukunft.
Optimale Versorgung, modernes Gebäude, attraktiver Arbeitgeber, geringere Defizite: In einer neuen „Jade-Klinik“ sehen die CDU-Kreisverbände Friesland und Wilhelmshaven die Lösung etlicher Probleme.
Für alle, die noch nicht wissen, welcher Beruf so richtig zu ihnen passt, oder die sich neu orientieren möchten, bieten die Friesland Kliniken einen Ausbildungsmarkt an.
Noch können alle Krankenhäuser mit Blutkonserven versorgt werden. Das kann sich in den kommenden Wochen ändern, sagt das DRK. Engpässe sind schon jetzt absehbar. Was das bedeutet.
Die Pandemie ist vorbei, Corona lebt weiter: In den vergangenen vier Monaten wurden in Friesland 90 Infektionen gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein.
Der Bahnübergang in Sande, der Cäciliengroden mit Sande verbindet, ist mit dem Brückenbauwerk für den Auto- und Schwerlastverkehr sowie dem Tunnel für Fußgänger und Radfahrer komplett barrierefrei.