Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Saterland zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich auch im März 2023 im Bereich Friesoythe der Agentur für Arbeit Vechta fort. Sowohl die Zahl der Erwerbslosen als auch die Arbeitslosenquote sinken.
Einiges hat sich der Tierschutzverein Friesoythe vorgenommen. Das Tierheim Sedelsberg wird erstmals Ausbildungsbetrieb, es gibt eine Bufdi-Stelle und eine Tiertafel sowie Jugendgruppe sollen gebildet werden.
Sedelsberg behält weiterhin einen Lebensmittelmarkt. Das Unternehmen Edeka will einen neuen Markt an einem neuen Standort im Ort errichten.
Die Strücklinger feierten zuletzt in der Liga einen 1:0-Erfolg in Emstek. Jetzt wollen sie vor eigener Kulisse nachlegen.
Am Mittwoch wurde im Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn die neue Ausstellung „Ton und Torf im Saterland“ eröffnet. Eine zentrale Rolle dabei spielt die ehemalige Ringofenziegelei in Scharrel
Um die Saterfriesische Sprache sichtbarer zu machen, gibt es im Rathaus der Gemeinde Saterland nun zweisprachige Türschilder. Erarbeitet hat diese der „Oarbaidskring Seeltersk“.
Runde 1,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in über 24.500 Vereinen in Deutschland um den Fußball. Deren Einsatz ist mit Gold nicht aufzuwiegen.
Die BBSU kritisiert erneut die im Bau befindliche Revis-Anlage und stellt die erteilte Baugenehmigung infrage. Das Verfahren zur Entsorgung der Gärreste könne nicht umgesetzt werden.
Die DRK-Bereitschaft Sedelsberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Zudem standen Ehrungen an und es wurde über die schwierige Zeit während der Pandemie gesprochen.
Das Seelter Reptilienhuus ist gerettet. Der Reptilienzoo in Ramsloh war durch die gestiegenen Energiekosten in Schwierigkeiten geraten. Dank großer Hilfsbereitschaft blickt das Zoo-Team positiv in die Zukunft.
Leitungen für Wasserstoff von Wilhelmshaven bis nach Köln: Diesen Plan verfolgen derzeit zwei Unternehmen. Die Leitungen würden dabei auch durch die Gemeinden Barßel und Saterland verlaufen.
Ein Multifunktionsfeld für Fußball, Basketball und Volleyball, eine Skater-Anlage sowie Calisthenics-Geräte: Der neue Outdoor-Sportpark in Ramsloh bietet einiges. Es soll auch ein Treffpunkt für Jugendliche sein.
Die Wartungsarbeiten im Freizeitbad Saterland dauern länger. Deshalb bleibt das Hallenbad auch Anfang April geschlossen. Darüber hinaus gibt es einen neuen Pächter für die Cafeteria in dem Bad.
Kommandowechsel bei der Marinefunksendestelle im Westermoor bei Ramsloh. Kapitänleutnant Peter Gronowski ist nun der Chef der acht Türme. Er löste Jürgen Burkhardt ab.
Corona-Impfung verweigert: Das Amtsgericht Aurich hatte den ehemaligen Soldaten aus Leer wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt. Die Berufung wurde verworfen – doch bei der Geldstrafe gab es eine Änderung.
Der Seniorenbeirat Saterland mit seiner Fahrrad-Gruppe bietet wieder die „Radtouren durch das Saterland und umzu“ an. Start ist an Gründonnerstag.
Zwei Pkw sind auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Scharrel kollidiert. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 15.000 Euro.
Drei Firmen wollen eine alte Hofstelle an der Sater Landstraße in Bollingen als Erweiterungsfläche nutzen. Aus der Saterländer Politik kam nun grünes Licht für das Vorhaben.
Die Caritas Saterland geht in diesem Jahr bei ihrer Frühjahrssammlung neue Wege. Mit dem Geld soll Menschen geholfen werden, die in Not geraten sind.
Die Kfz-Innung Cloppenburg wirbt nun auf Bussen des Omnibusbetriebes Nienaber aus Sedelsberg. Damit erhofft sich die Innung, neue Auszubildende anzusprechen.
Der „Weiße Ring“ hilft Opfern von häuslicher Gewalt und gibt diesen eine Stimme. Zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März informiert er über seine wichtige Arbeit.
Die Macher des Förderkonzeptes freuten sich darüber, dass sie mit Thomas Wegmann einen echten Fachmann für die Trainingsanregungen gewinnen konnten. Wegmann gab den Teilnehmern viele Tipps.
Der Seniorenbeirat Saterland bietet unter anderem in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Cloppenburg ein Trainingsprogramm rund um das E-Bike an. Dieses findet in Ostrhauderfehn statt.
Der Autor und Bauer Matthias Stührwoldt kommt Ende April ins Pfarrheim nach Strücklingen. Karten sind ab sofort erhältlich.
Die Bether schoben sich in der Tabelle an der DJK Elsten vorbei. Derweil tankten die Akteure von BW Ramsloh ebenfalls reichlich Selbstvertrauen.
Die Zukunft des Vereinsheims des Fischereivereins Saterland ist ungewiss – das Gebäude ist aktuell gesperrt. Dies war nur eines der Themen auf der Versammlung der Mitglieder.
Nach dem Großbrand einer Tischlerei am C-Port in der Nacht zum 1. März in Sedelsberg hat die Polizei nun erste Ermittlungsergebnisse zur Brandursache. Was war geschehen?
Wird die Amtszeit der Bürgermeister in Niedersachsen von fünf auf acht Jahre verlängert? Die Amtsinhaber in Friesoythe, Saterland und Bösel wären dafür.
Elfmal 1000 Euro für das Ehrenamt: Zu dieser besonderen Spendenaktion hatte die Firma Kälte Schön aus Ramsloh aufgerufen. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, zeigen sich die Initiatoren erfreut.
Am kommenden Sonntag findet in Bollingen die 29. Kleider- und Spielzeugbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind.
Christine Ackermann vom Kunstatelier und der Nähschule Traum Zeit in Sedelsberg bietet wieder die Aktion „Traum Zeit näht für Flugkraft“ an. Interessierte können sich dafür anmelden.
Der Schützenverein Tell Hollen hat eine neue digitale Schießanlage. Diese will der Verein nun der Öffentlichkeit präsentieren und lädt daher ein.
Die Musikvereine aus Strücklingen und Scharrel sammeln am kommenden Samstag wieder Altmetall. Mit dem Erlös soll unter anderem die Jugendarbeit unterstützt werden.