Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schweindorf".
Sie spielen Fußball oder Tischtennis, sie boßeln oder schießen: Das sind die geehrten Sportler für das Jahr 2022 in der Samtgemeinde Holtriem.
Wie sieht das neue Feuerwehrhaus in Westerholt eigentlich von innen aus? Das fragen sich viele Holtriemer und darum veranstaltet die Feuerwehr im Oktober einen Tag der offenen Tür.
Was heutzutage in Deutschland unvorstellbar ist, war vor vielen Jahren Realität – Kinderarbeit war auch in Holtriem Thema. Was bedeutete es für die dreizehnjährige Anna Baumann, Viehhirtin zu sein?
Bei einer Veranstaltung in Schweindorf ist es zu zwei Vorfällen gekommen. Unter anderem musste die Polizei eingreifen, weil ein Esenser einem Sicherheitsmann ins Gesicht geschlagen hatte.
Das Blütenfest in Wiesmoor eröffnet: Es war am Freitag ein gelungener Start für das Volksfest. Allein 600 Teilnehmer zählte der Kinderkorso.
Der Vareler Dominik Köster warf die Klootkugel bei den Junioren am weitesten. Sören Bruhn und Mathes Stindt landeten in Westerstede jeweils auf dem vierten Rang.
Erntefeste und Erntedankfeste sind auch heute noch wichtig – über das Gesellige hinaus. Aus Sicht der Kirche kann dieser Anlass die Herausforderungen der Landwirtschaft deutlich machen.
Es war ein Schock für viele Holtriemer, als in der Nacht zu Dienstag ein Hof in Willmsfeld abgebrannt ist. Die Kleiderkammer möchte nun helfen und sammelt spenden für das 65-jährige Brandopfer.
In Schweindorf wurde 1910 eine Molkerei errichtet, in Blomberg wagte 1911 ein Privatinvestor den Versuch. Aber die Unternehmen hatten einen schweren Start. Heute existiert keine Molkerei mehr.
Schon in den 60er-Jahren war der Preis für die Milch ein Diskussionsthema unter Landwirten. Worüber man sich allerdings einig war: Die beste Butter kam aus Blomberg und Schweindorf.
2000 Euro wurden an die Jugendfeuerwehren Westerholt und Schweindorf übergeben – die Spende wurde im Rahmen eines Firmenjubiläums von einem Westerholter Bauunternehmen gesammelt.
Bei der 20. Auflage des Boßelturniers in Pfalzdorf gibt es schon vor dem Start Rekorde zu vermelden. Mit 204 Teams hat der Cup die Grenze des Machbaren erreicht.
Dudelsackmusik, Flohmarkt und Kulinarisches lockten die Besucher zum Wiesenfest nach Utarp. Mit an Bord waren die Vereine und Gemeinschaften des Ortes.
Ob ein Spielzeug, etwas zum Anziehen oder etwas Nützliches, das alles gibt es in der Kleiderkammer in Schweindorf. Dafür sorgt Edda Hauschild gemeinsam mit ihren Töchtern.
Gleich mehrmals musste die Berdumer Mühle komplett neu wieder aufgebaut werden. Insbesonders 1623 war ein Schicksalsjahr, als die Mühle von einer Söldnergruppe niedergebrannt wurde.
Um die Not bedürftiger Menschen zu lindern, geht die DRK-Kleiderkammer Schweindorf nun neue Wege. In Kooperation mit zwei Drogeriemärkten auf Langeoog und in Westerholt werden Spenden gesammelt.
Zum 33. Mal baten die Organisatoren zum Boßelmarathon in Willmsfeld. Eine Klasse gab es auch wieder für nicht aktive Friesensportler. Was die Starter an dem Wettkampf besonders schätzen.
Nach dem Wolfsangriff auf einen Schäfer und dessen Herde in den Niederlanden gibt es hitzige Diskussionen. Leser Dirk Wittelsbürger hat eine klare Meinung, wer das Opfer ist.
Mehr als zwei Jahrhunderte liegen die turbulenten Jahre nun schon zurück, seit die Menschen an der südlichen Nordseeküste zu Franzosen wurden. Napoleon machte sich nämlich auch Ostfriesland zu eigen.