Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schweiz".
Schon bei der großen «Reichsbürger»-Razzia im Dezember war die Sorge groß, dass jemand auf die Einsatzkräfte schießen könnte. Bei weiteren Durchsuchungen in der Szene wurde jetzt ein Polizist angeschossen.
Vor allem dank des milden Winters schrammt Deutschland knapp an einer Rezession vorbei, sagen die «Wirtschaftsweisen». Erwartet wird für 2023 nur ein Mini-Wachstum. Die Lage bleibe angespannt - auch mit Blick auf den nächsten Winter.
Dass die Honorare von Spielerberatern begrenzt werden, missfällt offenbar einigen Betroffenen. Nun hat eine Gruppe von Spielerberatern aus der Schweiz die Wettbewerbskommission eingeschaltet.
Der Bürger- und Heimatverein Barßel würde gerne mitsamt seinem umfangreichen Archiv in das historische Müllerhaus umziehen. Dort wäre dann auch genug Platz für Ausstellungen und Begegnungen.
Elch und Bär sind kein seltenes Bild auf den Straßen von Alaskas größter Stadt Anchorage. Wer mehr große Tiere sehen will, muss aufs Wasser oder in die Luft gehen. Hier sind wilde Ausflugstipps.
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Den Finnen geht es ganz besonders gut. Trotz einer langen Grenze zu Russland und den Wirren ihres Nato-Beitritts bleiben sie die zufriedenste Bevölkerung der Erde. Woher kommt dieses finnische Glück?
Aufgrund verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle fuhr der SC Oldenburg nicht zum Oberliga-Spieltag in Achim. Das Verbandsliga-Team des SCO trat dagegen an – und profitierte von Personalsorgen.
Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Gestützt wird das Milliarden-Geschäft mit erheblichen Liquiditätshilfen und Garantien.
Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin zur Verstaatlichung.
Im Allgäu gab es bei einem Weltrekordversuch mit Schellen eine überraschend große Beteiligung. Denn es ging den Menschen um eine Herzenssache.
Erst bricht die Silicon Valley Bank zusammen, jetzt schlingert die Credit Suisse: Erinnerungen an die weltweite Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman vor rund 15 Jahren werden wach. Zu Recht?
Die Skepsis eines Großaktionärs gegen weitere Hilfen für die angeschlagene Bank Credit Suisse hatte deren Aktie in den Keller geschickt. Nun greift die Notenbank ein und stellt Milliarden-Kredite bereit.
Gianni Infantino wird zum dritten Mal zum FIFA-Präsidenten gewählt. Der DFB verweigert seine Unterstützung - das Votum ist dennoch eindeutig. Der Weltverbandschef deutet ein lebenslanges Wirken an.
Bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen verbuchte der Polizei SV fünf Siege und 15 weitere Podestplätze in der offenen Klasse. In der Jahrgangswertung gab’s über 100 Medaillen für PSV und OSV.