Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Seefeld".
Drei Veranstaltungen locken an diesem Wochenende in die Seefelder Mühle: am Freitag die Noord Nöörds, am Sonnabend eine neue Ausstellung und am Sonntag die Mühlenflüsterer.
Der Blutspende-Termin bei der Feuerwehr Seefeld war sehr gut besucht. 109 Spender kamen ins Feuerwehrhaus.
Alle Jahre wieder sammeln der Bürgerverein Augustgroden und die Jäger Müll, der in die Landschaft geworfen wurde. Diesmal fanden sie weniger Unrat.
Der Landfrauenverein Seefeld bleibt stetig in Bewegung. Das zeigten auch die Wahlen bei der Jahreshauptversammlung.
Vortrag mit Drei-Gänge-Menü: Das ist der Grüne Abend in der Seefelder Mühle. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr.
Am Freitag, 17. März, ist wieder Kinotag in der Seefelder Mühle. Ab 16 Uhr gibt es den Kinderfilm „Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs“, ab 19.30 Uhr das dänische Alkohol-Drama „Der Rausch“.
Der Stadlander Freundeskreis Petit-Caux plant für Pfingsten eine Schnupperfahrt in die Partnergemeinde. Dabei sind noch Plätze frei.
Die Freiwillige Feuerwehr Seefeld bittet am Dienstag, 14. März, zur Blutspende. Dabei gibt es eine interessante Neuerung.
Der Hegering Abbehausen/Esenshamm/Seefeld hat einen neuen Vorsitzenden: Torben Hülstede. Er ist fast 50 Jahre jünger als sein Vorgänger Rolf Grabhorn.
Mit dem neuen Stück „Up Düvels Schuvkarr“ hat die Spielschar Reitland einen Volltreffer gelandet. Bei der Premiere gab es viel Beifall.
Jetzt also doch: Der Stadlander Gemeinderat beschließt die Anschaffung von Lüftungsgeräten für Schulen und Kindertagesstätten.
Jedes Stadlander Kind, das einen Betreuungsplatz braucht, bekommt einen. Aber große Zuwächse sind nicht mehr möglich.
„Up Düvels Schuvkar“ von Karl Bunje ist ein Klassiker der plattdeutschen Theaterliteratur. Ab Sonnabend führt die Speelschar Reitland ihn im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld auf.
„Atomkraft forever“ heißt der Dokumentarfilm, der an diesem Freitag, 3. März, ab 20 Uhr in der Seefelder Mühle zu sehen ist. Anschließend diskutiert Jürgen Janssen mit dem Publikum.
Ein Landfrauenmarkt lockt am Sonntag, 5. März, wieder an die Seefelder Mühle. Gleichzeitig führen die Freiwilligen Müller durch das technische Denkmal.
Die Seefelder Feuerwehr steckt in einem Veränderungsprozess. Vieles wendet sich derzeit zum Guten, wie die Jahreshauptversammlung zeigte.
Goldrausch im Skispringen, Silberserie in der Kombination, starke Resultate im Langlauf: Bei der Nordischen Ski-WM in Planica dreht das deutsche Team auf. Eine Bilanz wie 2019 ist möglich.
Ein Angehöriger ist in Not? Wer das per Anruf erfährt, sollte zunächst vorsichtig sein, rät die Polizei.
Ilona Fritz hat in Seefeld über das geplante Baugebiet informiert. Dabei soll sie ihre Verschwiegenheitspflicht verletzt haben, sagt ein CDU-Ratsherr.
Die Seefelder Mühle hat wieder eine junge Theatergruppe. Dazu sind weitere 10- bis 13-Jährige willkommen.