Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Sehestedt".
Der Sommer war warm und sonnig, nur die Ferien waren verregnet. Dennoch gab es in Sehestedt keinen Einbruch an Besucherzahlen. Wie die Saison gelaufen ist, berichten Platzwarte und der Bürgermeister.
Die Kunstausstellungen von Hilke und Willy Büsing in Südbollenhagen haben inzwischen Tradition. Nun dürfen sich Kunstliebhaber wieder über eine Auswahl an kreativen Werken freuen – und sie auch erwerben.
Das regionale Tauffest des evangelischen Kirchenkreises Wesermarsch muss wegen des schlechten Wetters von Sehestedt nach Schwei verlegt werden. Wasser aus dem Jadebusen gibt’s trotzdem.
Kreissportbund Wesermarsch lädt Frauen zu einer Exkursion unter dem Motto „Käse und Meer“ ein.
Das Team der Erlebnisstation Sehestedt und des Campingplatzes hat das Gelände für die neue Saison rausgeputzt. Unterstützung bekommt Rüdiger von Lemm in der Erlebnisstation von Praktikantin Victoria Steckhan.
Was versteckt sich unter dem Watt? Das finden die Teilnehmer einer Wattwanderung mit Dr. Martina Karle am Sonntag heraus.
Rund 640 Einsätze meldeten die Großleitstellen bis zum Mittwochnachmittag im Oldenburger Land und in Ostfriesland wegen Sturmtief „Poly“. Im Emsland wurde eine Frau von einem Baum erschlagen.
Die Orkanböen des Tiefs „Poly“ beschädigen nicht nur Bäume, Häuser und Oberleitungen, sondern auch Getreidefelder. Zwischen Oldenburg, Ostfriesland und Cloppenburg sind die Sorgen bei Bauern jedoch unterschiedlich.
Abgedeckte Dächer, beschädigte Autos und nasse Möbel: Welche Versicherung bei welchen Sturmschäden zahlt, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Pfarrer Christian Egts verlässt die evangelische Kirchengemeinde Brake an der Weser. Er wechselt zum 1. September nach Holle-Wüsting.
Unter dem Motto „Kirche, Kunst und Küste“ laden die Kirchengemeinde Schweiburg, das Haus der Musik und die Nationalpark-Erlebnisstation für Sonntag, 2. Juli, ein. Geboten wird ein kurzweiliges Programm.
Eine Taufe der anderen Art gab es nun am Friesenstrand in Tossens: 16 Kinder bekamen Gottes Segen hier mit Nordseewasser und unter freiem Himmel.
Mit Popcornbechern und einem Werbespot, der in Kinos gezeigt wird, will die Wirtschaftsförderung Wesermarsch das Image der Region aufpolieren. Darin wird die Wesermarsch in 36 Sekunden vorgestellt.
Das traditionelle Anbaden lockte wieder Hunderte Besucher ins Watterlebnis Sehestedt. 19 Wagemutige stürzten sich in die kalten Fluten. Die Saison läuft bis September.
Der Kirchenkreis Wesermarsch will das Fest der Taufe noch eindrücklicher gestalten. Deshalb bietet er in Tossens, Sehestedt und Elsfleth Freiluft-Taufen mit frischem, natürlichen Wasser an.
Das Schadstoffmobil der Gib-Entsorgung Wesermarsch steuert am 26. und 27. April verschiedene Ortschaften an. An diesen Haltestellen können Backofenreiniger und Co. fachgerecht entsorgt werden.
Insgesamt macht das Gelände für das Watterlebnis Sehestedt einen hervorragenden Eindruck. Es ist klar zu sehen, dass die Sturmflutsaison an der Nordseeküste glimpflich verlaufen ist.
Am 11. März kann wieder ein Zeichen für die Umwelt gesetzt und Müll gesammelt werden. Die Aktion „Sauberhafte Küste“ in Butjadingen und Nordenham geht in die fünfte Runde.
Alarm mitten im Nationalpark Wattenmeer: Der Traum vom neuen und großen Watterlebnis Sehestedt direkt am Jadebusen ist ausgeträumt. Der Grund: Geldmangel.