Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Sengwarden".
Das Neue Wilhelmshavener Sinfonieorchester machte seinem Dirigenten Marcus Prieser, der das Orchester seit 20 Jahren leitet, mit „Schwanensee“ ein Jubiläumsgeschenk.
Der Bürgerverein Sillenstede gab einen Ausblick auf das, was 2024 ansteht. So soll der Radweg nach Sengwarden endlich gebaut werden. Das glauben die Sillensteder aber erst, wenn sie es sehen.
Das „Neue Wilhelmshavener Sinfonieorchester“ spielt die schönsten Stücke aus Tschaikowskys „Schwanensee“ in Jever und in Sengwarden. Karten gibt’s im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Was hat sich am Kindergarten in Hooksiel geändert? Fünf Fragen an die Leiterin Vanessa Zander.
Der Warntag in Wilhelmshaven war aus Sicht von Josef Schun, Leiter der Berufsfeuerwehr, ein voller Erfolg. Schließlich hat er gezeigt, wo noch nachgebessert werden muss.
Das Wilhelmshavener Sinfonieorchester spielt am Samstag, 23. September, „Schwanensee“ in der Stadtkirche Jever. Seit 20 Jahren leitet Dirigent Marcus Prieser das Orchester.
Als 1500-Meter-Sieger auf norddeutscher und niedersächsischer Ebene sorgte VfL-Leichtathlet Manfred Ostendorf für einen ergreifenden Moment. Nach seinen Schlaganfällen zählt er zur nationalen Spitze.
Am Festwochenende des 405. Sengwarder Marktes ist gefühlt das ganze Dorf auf den Beinen. Seifenkistenrennen, Flohmarkt und mittelalterlicher Handwerkermarkt zählten zu den Attraktionen.
Die vierte Mannschaft des MTV Jever ist vor dem Start in die Tischtennis-Saison komplett umgebaut worden. Auch bei Aufsteiger Grün-Gelb Roffhausen gab es Neuzugänge.
Sengwarden ist die Nahtstelle zwischen Friesland und Wilhelmshaven. Nicht immer ein Vorteil, wie einmal mehr beim Frühschoppen des 405. Sengwarder Markts am Montagvormittag deutlich wurde.
Beim kommunalpolitischen Frühschoppen in Sengwarden an diesem Montag gab es wieder etliche Seitenhiebe in Richtung Wilhelmshaven. Die Angst vor einer weiteren Industrialisierung ist groß.
Herbstzeit ist Marktzeit – und Lauf-Zeit: Bei vielen Volksfesten im Nordwesten gibt es in der zweiten Septemberhälfte die Gelegenheit, die Laufform zu testen. Teil zwei des September-Überblicks.
Eike Bokker aus Wiesedermeer hat ein besonderes Hobby: Seine große Leidenschaft gehört dem Unimog.
Nach dem Brand am Montag in Sillenstede ist eine vierköpfige Familie obdachlos. Derzeit wohnt sie in einem Hotelzimmer, ab Freitag dann in der Obdachlosenunterkunft. Wer kann mit Wohnraum helfen?
Der Förderverein Kulturkirche hat sein drittes Programm vorgestellt. Es umfasst Konzerte für alle Generationen in Kirchen des Stadtnordens. Dabei gibt es längst nicht nur geistliche Musik zu hören.
Helena Herbst kam mit ihrem Sohn vor 20 Jahren der Liebe wegen aus der Ukraine nach Wilhelmshaven. Beide helfen geflüchteten Ukrainern, hier Fuß zu fassen. Jetzt besuchte sie Verwandte in Lwiw.
Das Fazit zum 39. Musikalischen Sommer fällt sehr positiv aus. Die 20 Konzerte mit einem vielseitigen Programm wurden sehr gut besucht.
Claudia Heidenreich ist seit Jahren eifrig in der Kirchengemeinde Sengwarden aktiv. Jetzt ließ sie sich zur Lektorin ausbilden und darf künftig auch Gottesdienste ihrer Gemeinde gestalten.