Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SLOWENIEN".
Weniger als 500 Tage sind es bis zur Fußball-EM in Deutschland. Die Termine und Spielorte stehen fest, die Teilnehmer noch nicht. In der Qualifikation gibt es mehrere Topduelle.
In der EM-Qualifikation gibt es in einer Vierergruppe gleich drei Duelle innerhalb weniger Tage in Bremen. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich für die Endrunde auf Malta.
Nach der WM ist vor Olympia: Die deutschen Wintersportler arbeiten bereits auf die Spiele 2026 hin. Wer könnte seine Medaillensammlung erweitern und was macht der Nachwuchs? Eine Bestandsaufnahme.
Seit mehr als zehn Jahren lautet der Kurs in Deutschland hinsichtlich Atomenergie: Nein danke. Doch in der EU formt sich Widerstand gegen diesen Kurs – allen voran Frankreich spricht sich für Atomkraft aus.
In Bayreuth eröffnet ein Museum zur Geschichte des berühmten Opernhauses, in Antwerpen glitzert und blinkt es bald wieder. Zudem gibt wichtige Hinweise für Reisen nach und durch Slowenien.
Drei schnelle Titel, zwei Langlauf-Coups und ein scheidender Bundestrainer: Die deutschen WM-Tage von Planica waren überaus turbulent. Ein Rekord macht den Skiverband froh.
In Planica war Katharina Althaus die überragende Skispringerin. Dabei hatte sie nach den emotionalen Winterspielen von Peking noch über ein vorzeitiges Ende ihrer Laufbahn nachgedacht.
Von einer erfolgreichen Titelverteidigung sind die deutschen Skispringer in ihrem letzten WM-Wettkampf in Planica weit entfernt. Gold holt Slowenien. Für Diskussionen sorgt eine Trainerentscheidung.
Darauf hatten die deutschen Langläuferinnen und Langläufer lange warten müssen: Bei der WM schafft es ein Quartett aufs Podium. Für den Teamchef glänzt Silber wie Gold.
Urlaub in Albanien oder Bosnien, warum nicht? Die Länder haben eine bewegte Geschichte und viel zu bieten - für oft vergleichsweise wenig Geld. Wir haben Touristiker nach ihren Tipps gefragt.
In einem starken WM-Team ragt Katharina Althaus noch heraus. Andere Wintersportlerinnen traten nach großen Erfolgen früh ab. Auch bei der Skispringerin stellt sich die Frage: Was soll da noch kommen?
Medaillen gab es am Montagabend in der Friedeburg in Nordenham für 33 Sportler. Über eine besondere Auszeichnung kann sich Claus Bleckert freuen.
Goldrausch im Skispringen, Silberserie in der Kombination, starke Resultate im Langlauf: Bei der Nordischen Ski-WM in Planica dreht das deutsche Team auf. Eine Bilanz wie 2019 ist möglich.
Was für ein Erfolg! In einer komplizierten Weltcup-Saison für die DSV-Adler schaffen es gleich zwei deutsche Skispringer auf das Podest. Sie sorgen für das furiose Finale an einem starken Tag.
Gleich in ihrer ersten richtigen Weltcup-Saison gewinnt Nathalie Armbruster Silber bei der Weltmeisterschaft in Slowenien. Die Siegesserie einer Norwegerin setzt sich auch im Tal der Schanzen fort.