Nachrichten, Bilder und Videos von Spiekeroog zum Thema Tourismus, Wirtschaft & Kultur.
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass ukrainische Schüler nach Wittmund kamen. Bei einem Projekt auf Spiekeroog, das unter anderem die Integration fördern soll, erinnern sie sich an ihre Heimat.
Zwei Jahre lang mussten sich die Internatsschüler der Hermann-Lietz-Schule auf Spiekeroog gedulden. Nun wurde die Tiny-Haus-Siedlung feierlich eingeweiht. So sehen die Wohnmodule aus.
Heutzutage ruft man bei Badeunfällen die Feuerwehr oder Polizei und leistet Erste Hilfe. Vor 200 Jahren wussten jedoch die Wenigsten, was bei einem Notfall zu tun ist. Eine Anleitung gab es dennoch.
Schon vor 200 Jahren war die Badekultur ausgeprägt. Das führte auch damals zu Unfällen. Mit Hoffmannstropfen und Senfspiritus hat man die Menschen wieder zurückgeholt – es zumindest versucht.
Der Küstenschutz ist eine wichtige Aufgabe. Nicht nur die Orte am Festland, sondern auch die Inseln müssen sich immer wieder mit neuen Sand versorgen, wie gerade auf Spiekeroog.
Dass es in diesem Leben noch Dinge gibt, die einfach aus Herzensgüte umsonst sein sollen, beweist nun Spiekeroog. Denn jeder Tagesgast darf bei einer Aktion einen Strandkorb mieten – kostenlos.
Ein Mann, ein Dackel und wenig Verbrechen: Inselpolizist André Basold hat auf Spiekeroog zwischen Urlaubern und Nordseealltag alles im Griff. Und „Polizei“-Dackel Hubert ist immer dabei, wie unser Video zeigt.
Das Land Niedersachsen will kein Geld mehr in die Förderung des Glasfaser-Ausbaus stecken. Während Kommunen die Entscheidung kritisieren, sehen Telekommunikationsunternehmen wie EWE Tel darin sogar eine Chance.
In der kommenden Woche findet wieder die Papierbootregatta auf Spiekeroog statt. Um zu wissen, wie so ein Boot gebaut wird, werden bis zum 24. August Workshops angeboten.
Planung und Bau aller ostfriesischen Inseldeiche verantwortet ein 31-jähriger Hesse: Maximilian Völlinger erzählt, wie er den Weg zur Küste fand – und warum andere junge Menschen in sein Berufsfeld einsteigen sollten.
Es sollte ein neues Prestigeensemble werden, das sich Besuchern der Insel Spiekeroog in Strandnähe präsentiert: der moderne Neubau der Strandimmobilien samt Strandhalle. Daraus wird nun nichts.
Der Deutsche Wetterdienst warnt an diesem Montag vor starkem Wind und Hochwasser an der niedersächsischen Nordseeküste. Von dem stürmischen Wetter ist auch das Binnenland betroffen.
Das Land hatte vor etwa zwei Wochen angekündigt, die Förderung für den Glasfaserausbau zu stoppen. Ein fatales Signal, findet der Niedersächsische Landkreistag – auch für Spiekeroog.
Eigentlich ist Andreas Bonk bei der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für die Präventionsarbeit zuständig. Doch für 28 Tage tauscht er den Schreibtisch gegen die Fußstreife auf Spiekeroog.
Die Gemeinde Spiekeroog will schnelles Internet. Der Förderstopp könnte das aber verhindern – mit fatalen Folgen für Wirtschaft und das Leben auf der Insel. Deswegen wollen die Insulaner kämpfen.
Die Pferdebahn auf Spiekeroog ist in Deutschland einzigartig. Damit sie das bleibt, ist der Museumsverein jedoch auf Spenden angewiesen, um die Bahn zu verlängern.
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Die historische Pferdebahn ist bei Gästen beliebt. Um die Attraktion langfristig zu halten, will der Museumsverein die Strecke verlängern ...
Am Freitag treten die Inseln Langeoog und Spiekeroog wieder gegeneinander an – beim Schlagball. Die Mannschaften bestehen zu einem Großteil aus Urlaubern, wie etwa dem 26-jährigen Linus Strasburger.
Es ist ein Sport, der kaum mehr irgendwo gespielt wird: Schlagball. Auf Langeoog und Spiekeroog ist er jedoch noch präsent und sorgt jedes Jahr für einen spektakulären Inselwettkampf.
Wird auch Spiekeroog schnelles Internet bekommen? Daran haben die Gemeinde und der Landkreis in den vergangenen Monaten gearbeitet. Doch nun könnte es nicht mehr dazu kommen.
Bis zu sieben Meter hoch sind die Abbruchkanten auf Spiekeroog. Damit die Insel weiterhin gegen Sturmfluten gewappnet ist, wird der Strand nun bis zum September wieder aufgespült.
Der Tourismus musste in der Corona-Zeit viel durchmachen. Doch das ist Geschichte – zumindest auf Spiekeroog. Denn das vergagene Jahr 2022 kann an alte Zeiten anknüpfen.
Fünf Tinyhäuser haben die letzte Etappe ihres Transports von Wiefelstede über Neuharlingersiel nach Spiekeroog hinter sich gebracht. Eine Bilderstrecke zeigt den aufsehenerregenden Einsatz.
Seit fast 140 Jahren fährt sie über die Insel Spiekeroog und begeistert die Massen: Die Pferdebahn. Doch um diese Berühmtheit erhalten zu können, müssen alle mit anpacken.
Von Wiefelstede, nach Neuharlingersiel, nach Spiekeroog – der Transport von fünf jeweils acht Tonnen schweren Tiny-Häusern ist eine Herausforderung. Die schwierigste Etappe für die Oldenburger Zimmerleute kommt zum Schluss.
Die schönsten Strände in Ostfriesland findet man auf den Inseln. Da die Auswahl mit sieben groß ist, hat die Redaktion jeweils drei Tipps für jede Insel zusammengestellt.
Vor allem die Tideunabhängigkeit versprach man sich von der Einführung des WattnExpress. Stattdessen kamen Fahrplanänderungen und Ausfälle. Nun handelt der Betreiber und setzt auf Verlässlichkeit.
Das Wattenmeer ist schön – und gefährlich. Wer sich ohne Vorbereitung ins Watt wagt, begibt sich möglicherweise in ernsthafte Gefahr. Diese Tipps haben Experten, damit der Ausflug gelingen kann.
Die fehlenden Markierungen im Wattfahrwasser vor Wangerooge und Minsener Oog stellen eine große Gefahr für Bootsfahrer dar. Eine Wassersportlerin aus Schortens findet dies bedauernswert.
Er verkörpert die Absurdität der deutschen Bürokratie und das, an einem Ort, wo andere Urlaub machen – das Kunstprojekt Schreibtischtäter ist nun am Spiekerooger Strand zu sehen.
Er soll die schnelle Alternative zur klassischen Fähre sein: der Wattnexpress nach Spiekeroog. Jetzt gibt es erneut einen Schaden. Die Schnellfähre fällt länger aus.
Integration und Barrierefreiheit sind Worte, die sich viele Menschen auf die Fahne schreiben. Renate und Hans-Dieter Schilp aus Neuharlingersiel wissen jedoch, dass es vor allem beim Urlaub hapert.
Ansgar Ohmes hat als Geschäftsführer der Nordseebad Spiekeroog GmbH viel auf dem Zettel – und das seit 2009. Im Interview spricht er über die Insel und ob er jemals einen Inselkoller bekommen hat.