Nachrichten, Bilder und Videos aus Stadland zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Es tut sich was auf dem Gelände des stillgelegten Kernkraftwerks Unterweser: Ein großes Wach- und Funktionsgebäude soll neu gebaut werden – für mehrere Millionen Euro.
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle lädt zum Landfrauenmarkt ein. Am Sonntag, 2. April, sind 15 Stände mit regionalen Produkten dabei.
Bei der After-Osterfeuer-Party in Reitland wollen zwei Discjockeys und der Schlagersänger Ronny Becker für Stimmung sorgen. Die Veranstalter rechnen mit 3000 Besuchern.
Die Reitlanderinnen schlugen sich wacker. Den Titel holte Noord Norden. Bei den Männern gewann Reepsholt.
Der AT Rodenkirchen verlor das Kellerduell mit dem TTC Oldenburg II mit 7:9. Gegen das Topteam Bümmerstede war er chancenlos.
Betrunken ans Steuer setzen, einen Verkehrsunfall verursachen, aus dem Staub machen: Ein Mann aus Stadland muss sich wegen dieser Delikte verantworten. Sein Unfall in Ovelgönne dürfte Folgen haben.
In einer zerfahrenen Partie vergab Gastgeber Rodenkirchen in der ersten Halbzeit viele gute Chancen. Nach der Pause steigerte sich Burhave - und machte den Sack zu.
Das „Frühlingserwachen“ in der Rodenkircher Markthalle am Wochenende war gut besucht. 60 Aussteller präsentierten ihre kreativen Ideen. Schon jetzt gibt es Pläne fürs nächste Jahr.
Bei einer Großkontrolle vor dem Wesertunnel nahmen Polizei und Zoll am Wochenende rund 250 Fahrzeuge ins Visier. Dabei konnten sie sowohl Ordnungswidrigkeiten als auch Straftaten feststellen.
Der Kreisverband Wesermarsch der Kaninchenzüchter hat in Leer und in Osnabrück Erfolge gesammelt. Weitere Schauen stehen bevor.
Kleidung, Spielzeug, Deko und Schmuck für Frauen und für Kinder sind am Sonnabend, 1. April, in der Markthalle Rodenkirchen im Angebot. Dort findet eine Börse für Kinder und Frauen statt.
Fast ein halbes Jahrhundert lang war Dr. Jürgen Hoenicke als Apotheker in Rodenkirchen tätig. Jetzt, mit 82 Jahren, geht er in Rente. Über einige Entwicklungen in der Branche macht sich Hoenicke Sorgen.
Die Reitlanderinnen müssen gegen die Titelverteidigerinnen ran. Rahe und Reitland qualifizierten sich erst am letzten Spieltag für die FKV-Finalrunde.
Der neue Ausschuss der Stadlander Sielacht ist zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Moorvernässung und Weservertiefung sind wichtige Themen für das 13-köpfige Gremium.
Der TuS Schwei hat ein neues Ehrenmitglied: Karin Heidemann. Die jetzt 80-Jährige hat sich mehr als sechs Jahrzehnte lang in Führungspositionen um den Verein verdient gemacht.
Der Jugend- und Musikzug Rodenkirchen lässt die Corona-Krise hinter sich. Neue Mitglieder sind willkommen.
Die neue Kindertheatergruppe der Seefelder Mühle probt ab Dienstag, 28. März. Weitere 10- bis 13-Jährige sind willkommen.
Drei Veranstaltungen locken an diesem Wochenende in die Seefelder Mühle: am Freitag die Noord Nöörds, am Sonnabend eine neue Ausstellung und am Sonntag die Mühlenflüsterer.
Unbekannte sind in den Recyclinghof Rodenkirchen eingebrochen. Dort haben sie Werkzeug gestohlen.
Beim TuS Schwei bleibt das Sportabzeichen gefragt. Insgesamt 66 Abzeichen wurden jetzt übergeben.
Der Sozialverband in Schwei plant mehrere große Veranstaltungen. Judith & Mel sowie der „Bingo-Bär“ Michael Thürnau haben schon zugesagt.
Eine weitere Sprache bekommt an der Oberschule Rodenkirchen ein Zuhause: Plattdeutsch. Raik Heidenreich aus der 8 b gewann den ersten plattdeutschen Lesewettbewerb.
Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters Rodenkirchen ist Jahr für Jahr eine große ehrenamtliche Leistung. Die wurde auch diesmal mit Auszeichnungen gewürdigt.
Nach vier Jahren Pause meldete sich das Blasorchester Rodenkirchen zurück mit einem Frühjahrskonzert. 350 Besucher applaudierten stehend.
Bei einer Flucht vor der Polizei sind ein 19-Jähriger und zwei Mitfahrer am Montagmorgen gestellt worden. Die Polizei vermutet, dass der Wagen gestohlen wurde.
Der Blutspende-Termin bei der Feuerwehr Seefeld war sehr gut besucht. 109 Spender kamen ins Feuerwehrhaus.
Der Landfrauenverein Seefeld bleibt stetig in Bewegung. Das zeigten auch die Wahlen bei der Jahreshauptversammlung.
Die Vorsitzende Else Kandler hat bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Schweiburg über eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung des Vereinslebens berichtet.
Namibia ist das Thema der letzten Veranstaltung der Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen vor der Sommerpause. Der Reisejournalist Reiner Harscher berichtet an diesem Dienstag, 21. März, ab 20 Uhr.
Rodenkirchen hat am Sonnabend wieder aufgeräumt. Rund 100 Freiwillige aus Vereinen und Verbänden bewiesen dabei ihren Bürgersinn.
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland dauert länger. Das hat neue internationale Forschungen für die Zwischenlagerung zur Folge.
Der Bürgerverein Augustgroden brennt wieder ein Osterfeuer ab. Dafür sammeln die Aktiven am 31. März und am 1. April Sträucher.
Vortrag mit Drei-Gänge-Menü: Das ist der Grüne Abend in der Seefelder Mühle. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr.