Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stalingrad".
Der Kunstschmied Gerhard Schwartinsky hat in Emden überall Spuren hinterlassen – sogar auf Otto Waalkes’ Motorhaube mit einer ganz besonderen Kühlerfigur. Doch wer war dieser Mann eigentlich?
Im Zweiten Weltkrieg floh er aus Gefangenschaft, arbeitete im Wald, studierte Jura und musizierte auf vielen Bühnen – und machte als Richter Karriere. Das Leben von Rolf Draeger war sehr bewegt – und ist es noch.
Autor Tim Pröse ist in Wilhelmshaven zu Gast und liest aus „Hans-Erdmann Schönbeck: ... und nie kann ich vergessen“ – das Porträt eines Stalingrad-Überlebenden.
Den Jahrestag der Schlacht von Stalingrad nutzt Russlands Präsident Putin, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen - mit drastischen Worten.
Oskar Schreiber aus Bad Zwischenahn feiert am Sonntag, 29. Januar seinen 100. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Anni hatte er viele Jahre lang die Nordwest-Zeitung ausgefahren.
Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.
Der Grammy-Preisträger war Stammkomponist von US-Regisseur David Lynch und wurde vor allem für die Musik zur Hit-Serie «Twin Peaks» bekannt. Nun ist der Musiker mit 85 Jahren verstorben.
Treue zum VfL Stenum beweist Erika Weete seit 75 Jahren: Sie gründete den Verein einst zusammen mit 56 anderen Sportlern. Warum sie so lange dabeigeblieben ist und was ihr Mann damit zu tun hat.
Der US-Präsident möchte Wladimir Putin stürzen, und so mancher im Westen träumt von einem neuen Stalingrad für die russischen Invasoren. Da gehen Wunsch und Wirklichkeit nicht im Gleichschritt, sagt Alexander Will.
Mit der Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte will Kremlchef Putin eine Wende im Krieg gegen die Ukraine herbeiführen. Doch statt Patriotismus macht sich im Volk Entsetzen breit - und Widerstand.
Für die neue Biografie erhielt der Autor erstmals Zugang zu lange verschollen geglaubten Briefen. Am 12. Mai kommt er zu einer Lesung nach Oldenburg.
Bei der digital abgehaltenen Messe Gamescom zählen vor allem die Spiele-Ankündigungen. Bei der «Opening Night Live» gibt es einige Neuigkeiten zu großen Titeln - und dazu einige Überraschungen.
Die Widerstandskämpferin der „Weißen Rose“ wurde 1943 mit ihrem Bruder Hans Scholl durch die Guillotine hingerichtet. 1938 verbrachte sie mit ihrer älteren Schwester Inge einige Tage Ferien an der Nordsee, unter anderem in Carolinensiel.
Stefan Kühling hat sich mit Schülern auf Spurensuche begeben. Ein Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge widmet sich der Aufgabe, Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Eine Aufgabe, die sich zum überwiegenden Teil aus Spenden finanziert.
Bei den Dreharbeiten für die Serie in den Prager Filmstudios wurde ein ganzes U-Boot nachgebaut und in Bewegung versetzt.