Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "STEDESDORF".
Einstimmig beschlossen wurde der Haushalt der Samtgemeinde Esens. Investiert wird in alle Aufgabenbereiche, von Feuerwehr bis Kita. Diskussionen gab es bei einem anderen Tagesordnungspunkt.
Die Boßlerinnen aus Spekendorf haben den vorzeitigen Titelgewinn verpasst. Jetzt soll gegen Holtgast der letzte Schritt zum Titel gemacht werden.
Die Akademie der Wissenschaften würdigt Esens in einem neuen Buch als wichtige Residenzstadt. Auf der Burg des Hauptortes im Harlingerland lebte auch der streitbare Herrscher Junker Balthasar.
Die Boßlerinnen aus Collrunge kehren nach nur einem Jahr in die Landesliga zurück. Gegen Wiesederfehn machten sie vorzeitig den Titel perfekt.
Die Boßler des KBV Stedesdorf bleiben auch nach 15 Wettkämpfen ungeschlagen. Damit haben sie vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga Männer I sicher.
Die Samtgemeinde Esens möchte die räumliche Ausstattung der Grundschulen Esens-Nord und Süd verbessern. Dafür nimmt sie unter anderem 200 000 Euro für einen neuen Sanitärtrakt in Werdum in die Hand.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Grund genug für die Esenser Landfrauen, ein Programm auf die Beine zu stellen. Es geht um Vollmacht, einen Basar, Spieleabend und mehr.
Die Samtgemeinde Esens will die Erträge von Wind- und Solarparks in der Region. Die Idee mit der Energiegesellschaft ist jetzt Thema in den Gemeinderäten.
In der St. Magnus-Kirche in Esens war es oft zu dunkel. Gottesdienstbesucher konnten die Lieder in den Gesangbüchern kaum erkennen. Zehn LED-Scheinwerfer lösen das Problem – und sorgen für mehr als einfach nur Licht.
Los ging alles mit Puppe „Jule“: Anja Rickerts ist Bauchrednerin. Warum Buchstaben mit f und m besonders schwer sind, wie man eine Puppe mit Leben füllt und wer ihre großen Vorbilder sind, hat uns die Stedesdorferin erzählt.
Wind- und Solarparks können lukrativ sein. Die Samtgemeinde Esens will sichergehen, dass das Geld bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort bleibt.
200 Einsätze, 45 Verletzte, vier Großbrände – das Jahr 2022 war einsatzreich und vielfältig für die fünf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Esens. Gemeindebrandmeister Thomas Peters berichtet.
Große Banner machen an den Ortsein- und -ausgängen darauf aufmerksam: Die Feuerwehr Neuharlingersiel sucht neue Einsatzkräfte. Das Team um Ortsbrandmeister Michael Janssen hat aber noch weitere Ideen.
Die Sternsinger sind am 6. Januar, am Dreikönigstag, wieder unterwegs. Auch in der Region wie im Harlingerland sammeln sie Spenden für Bedürftige. Wir geben einen Einblick in die Geschichte um die Tradition der Sternsinger.
Von der Ausschüttung der Gewinnsparen-Lotterie der Volksbank Esens profitieren in diesem Jahr 35 Vereine, soziale Einrichtungen und Kindergärten.
Ob Berliner, Heringssalat oder Blei gießen – Zu Silvester gibt es viele Traditionen. Warum das Silvesterfest in Ostfriesland erst seit dem Jahr 1700 am 31. Dezember gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Die Hebesatzung war in dieser Woche Thema der öffentlichen Ratssitzung der Stadt Esens. Der hat einstimmig beschlossen die Hebesätze auf 400 Prozentpunkte anzupassen.
Zu Weihnachten gehört für viele ein Besuch in der Kirche einfach dazu. Doch durch die Energiekrise wird auch in den Gotteshäusern weniger geheizt. Müssen die Gläubigen beim Gottesdienst jetzt frieren? Wir haben nachgefragt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es Dienstagvormittag auf der L 10 zwischen Burhafe und Stedesdorf gekommen. Eine 56-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebraucht. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.