Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "STOCKHOLM".
Die Türkei rückt von ihrer Blockade-Haltung im Streit um die Nato-Norderweiterung ab - zumindest ein bisschen. Gegen Finnlands Beitritt hat Ankara keine Einwände. Anders ist es weiterhin mit Schweden.
Sorgen Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern? Die Debatte ist nicht neu - nun gibt es neue Erkenntnisse.
Sorgen Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern? Die Debatte ist nicht neu - aber es gibt neue Erkenntnisse.
Der schwedische Streamingdienst hatte schon vor Monaten eine bessere Tonqualität für seine Kunden angekündigt. Warum das bisher noch nicht in die Tat umgesetzt worden ist.
Eigentlich wollen Schweden und Finnland «Hand in Hand» der Nato beitreten. Doch die Türkei blockiert den Beitritt Schwedens beharrlich.
Die verlustreichen Kämpfe um Bachmut stellen beide Seiten auf eine harte Probe. Nach Londoner Einschätzung droht der Söldnertruppe Wagner ein Rekrutierungsproblem. Wagt Kiew bald eine Gegenoffensive? Der Überblick.
Der Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri macht die Folgen des Ukraine-Kriegs deutlich: Die europäischen Importe schwerer Waffen nehmen deutlich zu - entgegen dem weltweiten Trend.
Sie hat bereits vor 11 Jahren triumphiert: Die schwedische Sängerin Loreen fährt noch einmal zum ESC.
Die EU-Staaten wollen der Ukraine so schnell wie möglich dringend benötigte Artilleriemunition zur Verfügung stellen. Kiew warnt allerdings, dass die diskutierten Beträge dafür nicht ausreichen dürften.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Jetzt stellt sich heraus: Die Bundesanwaltschaft ließ schon vor Wochen ein Schiff durchsuchen.
Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Sabotage an den Gaspipelines? Moskau sieht sich bestätigt. Pistorius reagiert zurückhaltend - und verweist auf die Möglichkeit einer False-Flag-Aktion.
Das Getreide-Abkommen zwischen der Ukraine und Russland gilt als einer der wenigen diplomatischen Lichtblicke seit Kriegsbeginn. Hat es trotz der erbitterten Kämpfe eine Zukunft? News im Überblick.
Laurie Halse Anderson zählt in den USA zu den führenden Autorinnen von Romanen für Jugendliche und junge Erwachsene. In ihren Werken schreckt sie nicht vor ehrlichen Worten zurück.
Die Aktivistin bezeichnet die Ampel als «Stillstandskoalition». Die Politik sträube sich, «fühlbar etwas zu verändern». Auch den Kanzler sieht sie persönlich in der Pflicht.
Mit breiter Mehrheit hat das finnische Parlament den eigenen Weg in die Nato geebnet. Auch aus Ungarn könnte bald grünes Licht kommen. Doch schwieriger gestaltet sich die Sache mit der Türkei.
Für Freitag rufen Klimaschützer wieder zum weltweiten Klimastreik auf. Schon im Vorfeld kritisiert die Aktivistin Luisa Neubauer die Bundesregierung - und einen Minister ganz besonders.
Bahn statt Flieger: Zwischen Hamburg und Stockholm startet ein neuer Nachtzug. Dieser soll bald auch ab Berlin fahren.
Die Gefahr steckte im Ei: Vor einem Jahr wurden etliche Ferrero-Produkte zurückgerufen, der Verdacht: Salmonellen. Eine Studie belegt nun, dass dies Schlimmeres verhinderte.
Schweden und Finnland wollen so schnell wie möglich in die Nato. Die Türkei macht dem einen Strich durch die Rechnung. Außenministerin Baerbock sieht alle Kriterien erfüllt - und macht Druck.