Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Südamerika".
Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.
Das Internationale Olympische Komitee hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler als neutrale Athleten empfohlen. Einen Beschluss zur Olympia-Teilnahme vertagt das IOC.
Eine Führung durch die diesjährige World Press Photo Ausstellung offenbart die Geschichten hinter den Fotos. Die NWZ verlost Tickets für einen exklusiven Rundgang.
Kurz vor Kap Hoorn ist Boris Herrmanns Co-Skipperin auf den Kopf geknallt und hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen. Das Team versucht nun, das Boot ruhig zu halten – was gar nicht einfach ist.
Alexander Källner hat eine schwere Behinderung und benötigt im Alltag ständig Hilfe. Dennoch ist er seit Monaten auf Weltreise. Gemeinsam mit einem Freund überwindet er nicht nur Grenzen, sondern alltägliche Hürden in zahlreichen Ländern.
Der Anfang ist geglückt. Der Bundestrainer freut sich gegen Peru über einen Sieg, ein «griffiges» Team, zwei schöne Tore und die Null hinten. Die Mittelstürmer-Leerstelle wird im neuen System gefüllt.
Unter Präsident Trump leidet das Verhältnis zwischen den USA und Kanada stark. Mit Nachfolger Biden stehen die Zeichen wieder auf Kooperation: «Die Amerikaner lieben die Kanadier», sagt er in Ottawa.
Lange hat sich Biden Zeit gelassen, den großen Nachbar im Norden zu besuchen. Jetzt ist es so weit - und der US-Präsident und der kanadische Premier Trudeau nähern sich bei einem Streitpunkt an.
Die Flüchtlingsunterkunft beim Berufsbildungszentrum in Brake ist für Flüchtlinge aus der Ukraine errichtet worden. Eine andere Nutzung ist nicht vorgesehen.
Das Polizeiorchester in Niedersachsen spielt ein Konzert in Westerstede. Der Eintritt ist frei, es darf aber gern für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gespendet werden.
Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.
Boris Herrmann liegt gut 4000 Seemeilen vor dem Ziel der dritten Etappe vorn – doch die Konkurrenz hängt ihm noch dicht im Nacken. Demnächst geht es um das berühmte Kap Hoorn.
Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema. Wissenschaftler wissen nun auch, warum.
Die Erde in den beiden südamerikanischen Nachbarländern bebt heftig, Gebäude stürzen ein und begraben Menschen unter sich. Es gibt auch «Wunder in den Trümmern».
Boris Herrmanns Segel-Team Malizia hat im Ocean Race auf der Königsetappe von Kapstadt ins brasilianische Itajaí erstmals die Führung übernommen.
Der Oldenburger Arzt Bernd Hanewinckel fotografiert Schauplätze historischer Ereignisse. Er setzt das Alltagsmotiv in den geschichtlichen Kontext.