Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Südarle".
Reepsholt und Müggenkrug stehen als Absteiger der Boßel-Landesliga der Frauen I fest. Aufgegeben haben sich die Mannschaften aber keineswegs. Am Samstag punkteten gleich beide Teams.
Jan-Dirk Vogts verabschiedet sich aus dem Vorstand des Friesischen Klootschießer Verbands. Auch Joachim Karsjens macht nicht mehr weiter. Die Planungen des FKV stehen im Zeichen der EM 2024.
Zwei Punkte liegen die Boßler aus Utarp-Schweindorf vor Reepsholt in der Landesliga der Männer II. Doch die Aufgabe für die Verfolger ist alles andere als einfach.
Der Kreuzmoorer gewann das Werfen auf seiner Heimstrecke mit einer klasse Leistung. Brigitte Sanders belegte Platz zwei bei den Frauen.
Bei den Frauen überzeugte in Spohle ein Trio aus Schweinebrück auf den Plätzen fünf, sieben und neun. Der vorletzte Durchgang der Championstour folgt am 1. April mit der Eisenkugel.
Der vierte Durchgang wurde auf dem Segelflugplatz in Bohlenbergerfeld ausgetragen. Die Zetelerin Jenny Struß landete mit dem Kloot auf dem zweiten Platz in der weiblichen Jugend.
Der Werfer aus Waddens holte den Titel des Friesischen Klootschießerverbands mit der Hollandkugel. Insgesamt schnappten sich die Werferinnen und Werfer aus der Wesermarsch vier Titel.
Die A-Jugendliche von Zetel-Osterende agierte bei der FKV-Meisterschaft mit der Hollandkugel formstark. Zwei Vareler landeten auf Rang fünf.
Die Meisterschaften des Friesischen Klootschießerverbands mit der Hollandkugel steigen am Samstag in Upschört. Die Aktiven aus der Wesermarsch haben gute Chancen.
Imke Hiljegerdes, Feenja Bohlken und Kyra Gröne sammelten erste Punkte. Die männlichen Werfer aus dem Ammerland sammelten lediglich Erfahrung.
Bernd Georg Bohlken kam in Blomberg mit zehn Würfen auf starke 1818 Meter. Insgesamt landeten drei Aktive aus Friesland in den Punkterängen.
Die Boßlerin aus Abbehausen holt neun Punkte beim ersten Werfen der Championstour. Bei den Männern überzeugte Kai Stoffers aus Waddens.
Der Rückblick auf die 16. Europameisterschaft aus Sicht des Friesischen Klootschießer Verbands zeigt: Vieles lief gut. Es gibt aber sportlich auch noch Luft nach oben.
Der Halsbekerin fehlten bei ihrem EM-Debüt nur 2,8 Meter zur Bronzemedaille. Bei den Männern gelang Simon Quathamer eine große Überraschung.
Simon Quathamer wurde überraschend Vize-Europameister im Straßenboßeln der Männer. Zum Gewinn der Goldmedaille für das FKV-Frauenteam trug unter anderen Astrid Hinrichs bei – und weitere Aktive aus Friesland und der Wesermarsch ...
Die 33-Jährige aus Haarenstroth feiert mit der Hollandkugel bei der Europameisterschaft einen großen Erfolg. Die Einzelwettbewerbe der Junioren und Juniorinnen waren fest in der Hand des FKV.
Die Werferinnen und Werfer kämpfen in Bohlenbergerfeld um Punkte. Ein Nachwuchs-Ass hat bisher mit überragenden Leistungen beeindruckt.
Der letzte Wettkampf fand im Dezember statt. Nun wird das Finale nachgeholt, viele Titelentscheidungen sind noch offen.
Die Halsbeker Frauen treffen auf Dietrichsfeld, die Männer auf Reepsholt. Die Bilanz der Oldenburger Teams gegen die Ostfriesen sieht mager aus.
Die beiden Boßelteams des Vereins Kreuzmoor/Bekhausen können am Wochenende das Double perfekt machen. Allerdings reisen sie als Außenseiter zur Verbandsmeisterschaft.