Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SUEDDEUTSCHLAND".
Hat ein 15-Jähriger einen Einbruch in einer Schule gemeldet, der gar nicht stattgefunden hat? Das zumindest lassen die Handynummer und die Aufzeichnungen des Notrufes vermuten.
Während sich die Menschen im Süden Deutschlands auf Sonnenschein in den kommenden Tagen freuen können, sehen die Aussichten im Norden nicht ganz so freundlich aus.
Der ganz große Andrang in Richtung der Skigebiete ist zwar vorbei, die Skisaison aber noch nicht. So füllen sich einige Routen noch immer.
Bahnreisende brauchen starke Nerven: Wegen der Streiks in Frankreich fahren einige Züge nicht wie geplant. Welche Strecken davon betroffen sind.
Bei Vonovia gibt es den Verdacht auf «problematische Vorgänge» bei der Vergabe von Aufträgen. Staatsanwälte ermitteln. Der Mieterbund fürchtet, dass auch Mieter zu den Geschädigten gehören könnten.
Mehr als 60 Burgen und Schlösser reihen sich an eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Wer Zeit und ausreichend Kondition hat, kann die Route auch im Sattel meistern.
Der Run in die Winterskigebiete ist mancherorts ungebremst. Auch am Wochenende dürfen sich wieder viele mit dem Auto dorthin auf den Weg machen - auf einigen Strecken kann es daher proppenvoll werden.
Vor 57 Jahren arbeitete der Braker Lothar Helbig auf dem Passagierschiff TS Bremen als Page. Jetzt versucht er zu seinen ehemaligen Kameraden Kontakt aufzunehmen. Er erzählt von seinen Erlebnissen.
So geht es auch: Ein Emder Friseur-Salon schneidet einen Tag lang Haare und spendet die kompletten Einnahmen an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.
Der Massengutfrachter „Zafer“ brachte erstmals Soda aus der Türkei nach Wilhelmshaven.
Ohne aktive Ent- und Bewässerung ist ein Leben in der Wesermarsch nicht möglich. Das von Fichters Unternehmen EnergieSynergie in Ovelgönne und Bremerhaven entwickelte System ist bereits preisgekrönt.
Nichts geringeres als die Revolution der Butterbrezel-Produktion haben sich Tüftler aus Baden-Württemberg auf die Fahne geschrieben. Seit Jahren wollen sie mit Innovationen bei Bäckern und Kunden landen.
Niedersachsen soll seine „Pole-Position“ als Energieland Nummer 1 ausbauen. Das sagt Ministerpräsident Weil im Interview. Die Wahlkampfversprechen will er einhalten.
Wenn es besonders windig ist, dann schrillen bei Landwirt Albert Buhr aus Ihlow alle Alarmglocken. Denn dann wird seine Biogasanlage oft vom Netz genommen, um Überlastungen zu verhindern. Das kommt Buhr allerdings in doppelter Hinsicht ...
Nach einem Bericht der NWZ über einen Landwirten, der unfreiwillig Hunderte Kubikmeter Biogas verbrennen muss, kommt dieser nun auch ins Fernsehen. Warum und wieso – und weshalb er unserer Zeitung besonders dankbar ist.
In 25 Jahren hat sich bei der Wildeshauser Firma „B&F Metallbautechnik“ viel verändert. Aber nicht alles. Ein Gang durch die Betriebshallen mit dem Prokuristen Elmar Hanff.
Weht in Norddeutschland zu viel Wind, droht im Süden Deutschlands ein Energieengpass. Warum und wieso – und weshalb Deutschland Strom für Millionen Haushalte ungenutzt lässt.
So wertvoll ist das „weiße Gold“ der Wesermarsch: Dass der Milchpreis so stark gestiegen ist, liegt auch daran, dass die Milchproduktion in Deutschland zurückgegangen ist. Schuld ist auch die Klimaerwärmung.
Pedro Calles bezeichnete die Partie in Ludwigsburg als „hässliches Spiel“. Der Sieg ging dennoch an die EWE Baskets Oldenburg – und dieser offenbarte wichtige Erkenntnisse.