Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Teheran".
Eine Drohne «iranischen Ursprungs» attackiert eine amerikanische Militärbasis in Syrien, das US-Militär schlägt zurück - und wird daraufhin erneut beschossen. Aus Washington kommt eine klare Botschaft.
Die in Syrien stationierten US-Truppen sollen vor allem den Kampf gegen die Terrormiliz IS unterstützen. Auf einen mutmaßlich iranischen Angriff reagiert US-Präsident Biden dennoch umgehend.
Iran absolviert ein Fußballspiel gegen Russland. Für den iranischen Trainer ist es ein Comeback.
Wie der Star-Regisseur nun verkündete, werden neben Schauspieler Anthony Hopkins noch einige weitere große Stars in der Show zu sehen sein. Die Dreharbeiten haben bereits begonnen.
Nach sieben Jahren Eiszeit sind der Iran und Saudi-Arabien dabei wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Nun hat Saudi-Arabiens König Salman Irans Präsidenten zu einem Staatsbesuch eingeladen.
Erneut sind im Iran Menschen hingerichtet worden, darunter ein politischer Gefangener. Amnesty International kritisiert die Todesstrafe als «Instrument der Unterdrückung».
Die Proteste gegen seine umstrittene Justizreform verfolgen Israels Regierungschef Netanjahu bis nach Berlin. Auch der Bundeskanzler macht deutlich, dass er nicht einverstanden mit den Plänen ist.
Sie war gerade nach vier Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden - und soll bei ihrer Heimreise verhaftet worden sein. Seitdem ist die bekannte iranische Aktivistin Sepideh Gholian verschwunden.
Nicht nur Russland, auch Belarus setzt weiter auf den Iran. Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja wirft Lukaschenko unterdessen vor, ein «Komplizen» des Kremls zu sein.
In Folge der jüngsten Protestwelle im Iran wurden Zehntausende festgenommen. Nun sollen einige von ihnen freikommen. Kritiker sprechen von einem Ablenkungsmanöver.
Nach Angaben aus dem Iran soll ein Austausch von Gefangenen mit den USA bevorstehen. Doch aus Washington kommt ein scharfes Dementi.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil setzt sich für die mutigen Frauen im Iran ein und übt harte Kritik an den Elitestreitkräften des Landes, die mit Gewalt gegen Zivilisten vorgehen.
Jahrelang lagen die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran auf Eis. Nun machen die Rivalen einen großen Schritt aufeinander zu. Für Israel sind das keine guten Neuigkeiten.
Nach jahrelangem IS-Terror kämpft der Irak gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Und bringt ein Versprechen mit.
Die mysteriösen Vergiftungsfälle an Mädchenschulen wühlen den Iran weiter auf. Nun hat sich erstmals Religionsführer und Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei mit einem Machtwort gemeldet.
Nach den Straßenprotesten im Iran ist Alltag eingekehrt. Die politische Führung zeigt sich wieder selbstbewusst. Doch immer mehr Frauen ignorieren demonstrativ die Kopftuchpflicht.
IAEA-Generaldirektor Grossi reist wieder in den Iran. Nach den jüngsten nuklearen Eskalationsschritten sollte Vertrauen wiederhergestellt werden. Aber Israel sieht seine Existenz bedroht.
Prominente im Iran haben einen Appell zur Aufklärung einer Vergiftungswelle unterzeichnet. Die Wut gegen Irans Führung steigt.
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran liegen seit Monaten auf Eis. Während Teheran friedliche Absichten beteuert, schlägt die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
Hunderte Schulmädchen sind in den vergangenen drei Monaten vergiftet worden. Immer noch gibt es keine offizielle Erklärung. Die Wut bei Eltern steigt.