Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Tweelbäke".
Der Rohdenhof in Oldenburg, eine Einrichtung für Langzeitarbeitslose und Menschen mit Beeinträchtigungen, will sich von seiner schönsten Seite präsentieren. Darum lädt er zum Herbstfest ein.
Die Gemeinde Hatten beteiligt sich am 1. Oktober mit einem großen Angebot am Tag der Regionen. Wir sind den Rundkurs bereits einmal im Geiste abgefahren.
Die Stadt Oldenburg möchte das sogenannte Pflichtfahrgebiet ändern. Die Preise von Fahrten z.B. nach Elsfleth oder Bad Zwischenahn müssten dann frei verhandelt werden. Kritik kommt von der Linken und der CDU.
Der Schützenverein hat ein neues Königshaus. Feierlich bekannt gegeben wurde das im Vereinsheim. Das sind die neuen Würdenträger.
Was soll ich nach der Schule machen? Was bietet mir welche Ausbildung? Mehr als 1500 Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Region holten sich Antworten beim Tag der Ausbildung in Oldenburg.
Steigende Mieten und höhere Energiekosten belasten Familien im Nordwesten nicht so stark wie in anderen Gebieten Deutschlands. In zwei Städten wohnt man vergleichsweise günstig – Oldenburg schneidet jedoch schlecht ab.
Zahlreiche Gäste nutzten den Tag der Offenen Tür in der Alten Fleiwa, um sich über den Wandel von der Oldenburger Fleischwarenfabrik zum Innovationsquartier zu informieren. Wir zeigen die schönsten Fotos vom Tag.
Das Vareler Ehepaar Lönker sammelt über die Facebookgruppe „Hilfe für Bedürftige im Ammerland, Oldenburg und Region“ Spenden. Unterstützer sind immer willkommen.
Wohin soll es nach der Schule gehen, welcher Beruf könnte gut passen? Zum „Tag der Ausbildung“ in Oldenburg werden am 14. September tausende Jugendliche erwartet, vor allem aus den 8. und 9. Klassen.
Einen Überblick über die Entwicklung des Oldenburger Immobilienmarktes für Häuser, Wohnungen und Mieten liefert der aktuelle Wohnmarktbericht 2023 der LzO. Hier die interessantesten Zahlen.
Tweelbäke blickt auf eine geglückte 225-Jahr-Feier zurück. Die letzten Spuren wurden am Sonntag von Helfern auf dem Festplatz beseitigt. So mancher stellte die Frage: Wann gibt es eine Wiederholung?
Die Oldenburger Fleischwarenfabrik wurde 1924 eröffnet. Richtfest wurde am 8. September 1923 gefeiert, dieses Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür in der „Alten Fleiwa“ begangen.
Wieder ist die Bremer Heerstraße in Oldenburg voll gesperrt, obwohl sie eigentlich ganz neu ist. Der Bürgerverein Osternburg sieht die Schuld klar beim OOWV und stellt nun Forderungen.
Der Schützenbund Huntestrand hat am Sonntag in Huntlosen nicht nur die neuen Regenten proklamiert. Es wurden auch erfolgreiche Mannschaften ausgezeichnet.
Forderung nach einer Querung der Hunte auf einer neuen Eisenbahnbrücke hat übrigens eine lange Geschichte. Darauf weist ein Leser hin.
Georg Schmidt-Westerstede ist einer der wichtigsten Künstler des Oldenburger Landes. Viele seiner Werke schmücken Bauten und Fassaden.
Westerstede hat ein neues Kunstwerk: Im frisch bezogenen Behördenzentrum des Landkreises schmückt nun das Glasmosaik des Künstlers Georg Schmidt-Westerstede den Eingangsbereich.
Das Dorf Tweelbäke wird in diesem Jahr 225 Jahre alt. Am Samstag, 26. August, findet aus diesem Anlass eine große Feier statt – auch weil vor drei Jahren an Festlichkeiten nicht zu denken waren.
Vor 100 Jahren wurde auf dem Gelände der Oldenburger Fleischwarenfabrik an der Industriestraße Richtfest gefeiert. Heute hat die Stadt Großes mit dem Quartier vor.