Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Uelzen".
Vergangene Woche brennen des Nachts Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Zahlreiche Fernverkehrszüge fallen aus. Wegen der besonderen Bedeutung des Falls schaltet sich nun die Bundesanwaltschaft ein.
Unbekannte Täter setzen drei Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg in Brand. Zahlreiche Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus. Nun hat sich der Bahnverkehr wieder normalisiert.
In der Nacht zu Freitag brennen mehrere Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Die Folgen für Zugpassagiere sind gravierend. Könnten Zäune an allen Bahnstrecken helfen?
„Kein Like für Tierleid“, sagt der Deutsche Tierschutzbund und warnt vor vermeintlich süßen Tiervideos im Netz. Experte Dieter Ruhnke spricht über die Wahrheit hinter der Kamera.
Weitere Gleise, ein zusätzlicher Zugang und ein digitales Stellwerk: Die Deutsche Bahn investiert mächtig in den Hauptbahnhof Hannover. Was haben Reisende aus dem Nordwesten davon? Was sagt Pro Bahn?
Dr. Detlef Klahr ist am Sonntag als Regionalbischof des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems am Sonntag von Hunderten Weggefährten in den Ruhestand verabschiedet worden.
Bei der Feier zum 75-jährigen Bestehen des ESV Nordenham wurden treue und verdiente Mitglieder geehrt. Auch der ehemalige Vereinswirt Albert Bender erhielt eine Auszeichnung.
Auch die Textilreinigungsbranche steht unter Druck. Die Sauberland GmbH aus Brake mit 13 Standorten im Nordwesten hat jetzt einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es für die 160 Beschäftigten weiter?
Am Sonntag wird Dr. Detlef Klahr, Regionalbischof des Evgangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems, in den Ruhestand verabschiedet. Kein einfacher Schritt, gestand er dieser Redaktion.
Der Druck auf die Modegeschäfte hält an: Nach dem Insolvenzverfahren bei Hallhuber trifft es auch Deerberg. Ein weiteres Modegeschäft hat ohne Insolvenz geschlossen, hier kündigt sich schon Neues an.
Mit einer Fahrrad-Demo von Bremerhaven nach Berlin will die Initiative „changig cities“ für klimafreundliche Mobilität werben. Die erste Etappe führte von Bremerhaven nach Oldenburg.
Für den Jubilar waren der Sport und das Fliegen stets gern gesehene Freizeitbeschäftigungen. Der Wunsch von einem Medizinstudium blieb ihm allerdings verwehrt.
Stahlwasserbau ist die Spezialität der Emder Firma Klaas Siemens. Jetzt hat sie wieder geliefert – unter deutlich erschwerten Bedingungen.
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband OOWV wird an diesem Freitag 75 Jahre alt. Im exklusiven Interview erklären Karsten Specht und Sven Ambrosy, was der Grundversorger für die Zukunft plant.
Zweimal hat Prothesen-Weitspringer einen Start bei Olympia angestrebt. Einen dritten Versuch wird er wohl nicht starten. Sein Traum ist längst ein neuer. Und wäre noch größere Sportgeschichte.
34.000 DNA-Proben untersucht das LKA Niedersachsen jährlich – die Tendenz ist nach Corona wieder steigend. Um Kriminelle trotzdem schnell zu überführen, ergreift das LKA spezielle Maßnahmen.
Von der Spurensicherung am Tatort bis zum DNA-Ergebnis kann viel Zeit vergehen. Zeit, die Kriminelle für mehr Straftaten nutzen können. Trotzdem sind Polizei und LKA von der Strategie überzeugt – zu Recht?
Hitzewellen und massiv steigender Bedarf: Trinkwasser ist in Niedersachsen ein knappes Gut geworden. Nun erarbeitet das Land einen „Masterplan“. Steigen die Kosten für die Wasserentnahme?
Bis 2040 will Niedersachsen klimaneutral sein – fünf Jahre eher als der Bund. Dafür ist Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gefragt. Für die Windkraft ist die Tendenz deutlich.