Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "UKRAINE".
Die Stadt Schortens muss damit rechnen, Asylbewerber zugewiesen zu bekommen. Das Martin-Luther-Haus steht bald nicht mehr als Unterkunft zur Verfügung: Die Kirche will es verkaufen.
In der Ukraine geht die Munition zur Neige, die sie für die Abwehr russischer Angriffe und eine mögliche Frühjahrsoffensive braucht. Die EU will nun liefern - und dafür viel Geld in die Hand nehmen. Der Überblick.
Die Ukraine braucht im Krieg gegen Russland dringend neue Artilleriemunition. Die EU will nun liefern - und dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch». Signalwirkung hat sie dennoch.
«Natürlich wird die Ukraine auf der Tagesordnung stehen», sagt Kremlsprecher Dmitri Peskow. Drei Tage will Chinas Staatschef Xi in Russland bleiben.
Erstmals bei den Bad Hersfelder Festspielen verkörpert mit Charlotte Schwab eine Frau die Hauptrolle in der Auftaktpremiere «König Lear». Die Schauspielerin will damit auch Anstoß zu mehr Geschlechtergerechtigkeit geben.
Viele Familien leiden laut Familienministerium unter den Belastungen durch die Jahre der Pandemie und die hohe Inflation. Nachholbedarf gibt es auch bei der partnerschaftlichen Rollenaufteilung.
Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus.
Den Finnen geht es ganz besonders gut. Trotz einer langen Grenze zu Russland und den Wirren ihres Nato-Beitritts bleiben sie die zufriedenste Bevölkerung der Erde. Woher kommt dieses finnische Glück?
In den ersten Stunden nach der Aufnahme in den Leitindex Dax ging es für die Aktie des Rüstungskonzerns steil nach oben. Das Anlegerinteresse an den Papieren war groß.
«Es gibt keine Verjährungsfrist für Kriegsverbrechen», sagt Chefankläger Karim Khan. Der Haftbefehl wird Putin für den Rest seines Lebens anhängen. Der Kreml hat reagiert.
Erst die Pandemie, dann Inflation und Energiekrise: Die angespannte Weltlage wirkt sich auch in Deutschland auf das Leben vieler Menschen aus. Haben es Familien jetzt besonders schwer?
Während seines Besuchs in Mariupol hat sich Wladimir Putin auch mit Bewohnern der Stadt unterhalten. Dabei hat eine Zwischenruferin seinen Auftritt in der besetzten Stadt gestört.
Erneuter Erfolg für die Musikschule Friesland-Wittmund: Daria Chornenka aus Wittmund und Kristina Demchenko aus Bremen fahren zum Bundesentscheid von „Jugend musiziert“.
Wer immer noch behauptet, die Abstände zwischen ganz links und ganz rechts seien riesig, der findet in Sahra Wagenknecht das personifizierte Hufeisen, kommentiert unser Korrespondent Gregor Mayntz.
Die Klangpracht der Kleuker-Orgel ist am Ostermontag in der St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn zu hören. Es werden Spenden für die kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine gesammelt.
Den Erlös der Taubenjagd spenden die Altenoyther Jäger für die Friesoyther Lebensmittelausgabe „Carla“. Dort steigt aufgrund der Inflation und des Ukrainekriegs die Nachfrage.
Tut sie's oder tut sie's nicht? Die Spekulationen darüber, ob die bekannteste Politikerin der Linkspartei eine eigene Partei gründen will, laufen seit Monaten. Jetzt verrät Wagenknecht einen Zeitplan.
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Historische Kulturlandschaften im Oldenburger Land dominierte ein Thema: die geplante Höchstspannungsleitung in Ganderkesee. Wo der Verein die Gefahr sieht.
Haftbefehl gegen Kremlchef Putin wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Deutschland ist bereit, ihn festzunehmen, wenn er das Land betritt. Moskau wirft Berlin einen Eskalationskurs vor.