In Trippelschritten lockern viele Regierungen die Corona-Beschränkungen. Doch dazu kommt die Warnung: Längst ist die Pandemie nicht überstanden.
Die Bookholzbergerin hat sich in der 2. Bundesliga zur Leistungsträgerin entwickelt. Auch international wirft sie mittlerweile viele Tore.
Besonders die Leistungsschwimmer sind gefordert, ihr Fitnesslevel aufrecht zu erhalten. Den Wassersportbegeisterten bleibt derzeit also nichts anderes übrig, als sich an Land fit zu halten.
Der Sportler des Windsurfing Club Jade hat Team für deutsche Meisterschaft in Raceboard-Klasse zusammengestellt. Jetzt ist unklar, wie es für das „Team Brudek“ weitergeht.
Die Gefahr, dass das ganze Gesundheitssystem kollabiert, ist in Spanien, Italien und anderen Ländern noch längst nicht gebannt. Die Rolle des Bösewichts kommt nicht nur dem Virus zu.
Es war vor allem ein Zeichen der Solidarität: Während der Hochphase der Flüchtlingskrise beschlossen die EU-Staaten, Griechenland und Italien Asylbewerber abzunehmen. Drei Länder machten aber nicht mit.
Die Ergebnisse der Berliner Libyen-Konferenz wurden international gelobt, viel geschehen ist seither aber nicht. Ab diesem Mittwoch soll es voran gehen – vor allem beim Waffenembargo.
Die Corona-Pandemie beeinflusst nun auch die Arbeit politischer Gremien vor Ort. Wie weit dürfen demokratische Prozesse eingeschränkt werden? Welche Rechte hat die Öffentlichkeit?
Orban neigte schon bisher zu einem autoritären Regierungsstil. Kritiker befürchten, dass er das Land in eine Art Notstands-Diktatur führen könnte.
Die Landwirte deutschlandweit schlagen Alarm, weil Erntehelfer fehlen. Knapp 300.000 Saisonarbeiter aus Osteuropa drohen aufgrund der Grenzschließungen und der Corona-Krise auszufallen. Doch sind Arbeitslose und Asylbewerber die Lösung?
Wegen des Coronavirus werden Grenzen geschlossen. Direkt davon betroffen ist Markus Wempe, auf dessen Ganderkeseer Spargelhof jetzt Erntehelfer fehlen.
Zahlreiche Hersteller setzen die Fertigung vorübergehend aus. Auch bei Daimler – und damit auch dem Bremer Mercedes-Werk – wird die Produktion für zunächst zwei Wochen geschlossen.
In Rodenkirchen sollte die Tournee des Circus Olympia beginnen. Doch vermutlich muss die kleine Budenstadt auf unabsehbare Zeit hierbleiben.
Österreich, Ungarn und Tschechien wollten die Schlagbäume runterlassen. Doch das geht so nicht, heißt es in Brüssel.
Das Coronavirus sorgt dafür, dass zahlreiche Veranstaltungen in der Region abgesagt werden müssen. Wir haben einige dieser Ausfälle aufgelistet.