Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "UNGARN".
Der Chef der Bundesnetzagentur schließt eine Gasmangellage für diesen Winter endgültig aus. Doch im nächsten Winter droht sie erneut, wenn Haushalte und Firmen nicht sparen.
Die Türkei rückt von ihrer Blockade-Haltung im Streit um die Nato-Norderweiterung ab - zumindest ein bisschen. Gegen Finnlands Beitritt hat Ankara keine Einwände. Anders ist es weiterhin mit Schweden.
Die Kulisse in Budapest ist prächtig, doch Bayer Leverkusen lässt im Achtefinal-Rückspiel der Europa League nichts anbrennen. Nach dem 2:0 zu Hause gewinnt Bayer auch das Rückspiel.
Bei der Waffenschmiede Rheinmetall brummt das Geschäft. Grund ist die veränderte Sicherheitslage durch den Ukraine-Krieg.
In der Kapelle Felde gibt es wieder ein Karfreitagskonzert. Die „Kantona-Twins“ aus Liverpool spielen auf ihren Gitarren – sie haben schon viele Konzerthäuser gesehen.
Die Anzeichen für getrennte Nato-Beitritte von Schweden und Finnland verdichten sich. Für die Finnen könnte zeitnah weißer Rauch aufsteigen - die Schweden erhalten Rückendeckung aus Berlin.
Als er auf die Welt kam, gehörte Wolthusen noch nicht zu Emden. Johannes Eilers feiert heute seinen 101. Geburtstag.
Eigentlich wollen Schweden und Finnland «Hand in Hand» der Nato beitreten. Doch die Türkei blockiert den Beitritt Schwedens beharrlich.
Die Musikparade lockt mit einem bunten Potpourri. Vom Militärmusik bis aktuellen Rockhits ist auch beim Gastspiel in Oldenburg alles vertreten.
Die finnische Regierungschefin bringt ihre Solidarität bei einem Besuch in Kiew zum Ausdruck. Moskau versucht, den nächsten ukrainischen Gegenschlag vorherzusehen. Nachrichten im Überblick.
Im Achtelfinale der Europa League ist Bayer Leverkusen gegen Ferencváros Budapest klarer Favorit. Durch das 2:0 im Hinspiel hat die Werkself auch schon einen Grundstein fürs Weiterkommen gelegt.
Dr. Sebastian Pfahl ist in Ahlhorn aufgewachsen. Seit fünf Jahren betreibt er eine Kinderarztpraxis in der Nachbargemeinde Garrel. Nun kommt eine weitere in Cloppenburg hinzu.
Seit mehr als zehn Jahren lautet der Kurs in Deutschland hinsichtlich Atomenergie: Nein danke. Doch in der EU formt sich Widerstand gegen diesen Kurs – allen voran Frankreich spricht sich für Atomkraft aus.
Mehrfach wurde Horst Mahler wegen Leugnung des Holocausts verurteilt. Auch in Potsdam geht es um antisemitische Schriften. Sein letztes Wort vor Gericht nutzt der 87-Jährige für eine Provokation.
Die deutschen Leichtathleten können zum EM-Abschluss nicht wie beim Start glänzen. Viermal bleiben sie auf Rang vier knapp hinter dem Podest. Selbst die Allesgewinnerin verpasst diesmal eine Medaille.
Fast alle sind gekommen, um ihn zu sehen: Donald Trump. Er ist Stargast - und tritt erst ganz zum Schluss auf. Doch auch zuvor dreht sich auf der rechten CPAC-Konferenz vieles um ihn und seine Anhänger.
In der letzten Runde muss sich Konstanze Klosterhalfen geschlagen geben. Hanna Klein ist in einem «perfekten Rennen» einfach zu schnell. Eine Nationalteamkollegin überrascht mit Silber.
Das Pferd wird womöglich schon länger als Reittier genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren für Reiter finden sich laut einer neuen Studie in Osteuropa und sind mehrere Tausend Jahre alt.