Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Trosiener, Reiner".
Hindernisse gibt es in diesem Jahr aus hygienischen Gründen keine. Aber alleine der sandige Untergrund, auf dem die Strecke beim Airborne-Fit-Run in Bümmerstede bewältigt werden muss, hat es in sich.
Die Macher von „Airborne-Fit-Run“ und „Lauf durch die Nacht“ mussten jeweils einen schweren Entschluss fassen. Beim Oldenburg Marathon soll es auch bald eine Entscheidung geben.
Vier Monate vor dem geplanten Start zeigt sich Reiner Trosiener optimistisch, dass die 10. Auflage am 5. September stattfinden kann. Der Vorsitzende des Airborne-Fit-Run e.V. sieht aber noch einige Denksportaufgaben vor sich.
Nass, dreckig und ziemlich kaputt waren die Teilnehmer des Airborne-Fit-Runs am Schluss.
Als Streckenposten war Stephanie Faas bisher beim großen Hindernisrennen aktiv. Diesmal läuft die 29-Jährige mit. Die Organisatoren suchen noch Helfer.
Mit Teamgeist durch Sand und Wasser: Beim Airborne-Fit-Run wurde den mehr als 500 Aktiven wieder alles abverlangt. Die Teilnehmer im Alter von 16 bis 71 Jahren quälten sich mit Begeisterung durchs Gelände.
Als „Ertelts Jünger“ haben sich Studierende zusammen getan. Namensgeber war ein ehemaliger Professor der Universität Oldenburg.
Vor 82 Mitgliedern zog der Vorsitzende Christian Marke Jahresbilanz. Außerdem wurden viele Jubilare geehrt.
Anmeldungen für den nächsten Lauf werden schon angenommen. 7665 Euro kamen im vergangenen Jahr zusammen.
Der neue Airborne-Fit-Run-Verein organisiert den dritten Hindernislauf. Es werden noch Helfer gesucht.