Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Utarp".
Sie spielen Fußball oder Tischtennis, sie boßeln oder schießen: Das sind die geehrten Sportler für das Jahr 2022 in der Samtgemeinde Holtriem.
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien bietet die Erdwärme noch ein enormes Potenzial. Oldenburg geht in Niedersachsen mit gutem Beispiel voran. Was müssen Immobilienbesitzer wissen?
Für Reiner Sparenborg war es nur ein glücklicher Zufall, dass er eine Lehrstelle in einer Holzwerkstatt bekam und sich dort seine Leidenschaft fürs Holz entfalten konnte.
Was heutzutage in Deutschland unvorstellbar ist, war vor vielen Jahren Realität – Kinderarbeit war auch in Holtriem Thema. Was bedeutete es für die dreizehnjährige Anna Baumann, Viehhirtin zu sein?
Der Vareler Dominik Köster warf die Klootkugel bei den Junioren am weitesten. Sören Bruhn und Mathes Stindt landeten in Westerstede jeweils auf dem vierten Rang.
Nette Gespräche gehören zu einem Friseurbesuch ebenso dazu, wie die Selbstverständlichkeit, dass alle Geschichten vom Friseur diskret behandelt werden. Das weiß auch Joachim Cremer aus Esens.
Erntefeste und Erntedankfeste sind auch heute noch wichtig – über das Gesellige hinaus. Aus Sicht der Kirche kann dieser Anlass die Herausforderungen der Landwirtschaft deutlich machen.
In den Schulen im Landkreis Wittmund war es in den Sommerferien nicht ruhig: Viele Handwerker haben die Unterrichtsräume in Schuss gebracht. Die Kommunen investieren Millionen Euro.
Bei der 20. Auflage des Boßelturniers in Pfalzdorf gibt es schon vor dem Start Rekorde zu vermelden. Mit 204 Teams hat der Cup die Grenze des Machbaren erreicht.
Dudelsackmusik, Flohmarkt und Kulinarisches lockten die Besucher zum Wiesenfest nach Utarp. Mit an Bord waren die Vereine und Gemeinschaften des Ortes.
Gleich mehrmals musste die Berdumer Mühle komplett neu wieder aufgebaut werden. Insbesonders 1623 war ein Schicksalsjahr, als die Mühle von einer Söldnergruppe niedergebrannt wurde.
Zum 33. Mal baten die Organisatoren zum Boßelmarathon in Willmsfeld. Eine Klasse gab es auch wieder für nicht aktive Friesensportler. Was die Starter an dem Wettkampf besonders schätzen.
Mehr als zwei Jahrhunderte liegen die turbulenten Jahre nun schon zurück, seit die Menschen an der südlichen Nordseeküste zu Franzosen wurden. Napoleon machte sich nämlich auch Ostfriesland zu eigen.
Der Wille, sich von den Franzosen zu befreien, zog sich durch Ostfriesland – begonnen in Friedeburg. Allerdings brach der Aufstand an den Grenzen des Harlingerlandes 1813 zusammen.
Kinder und Jugendliche treffen sich gerne in den Jugendtreffs „Kumm Rinn“ in Utarp und im JUZ in Blomberg-Neuschoo. Ob es Bedarf an mehr Jugendzentren gibt, erzählen Samtgemeinde, Grüne und die Awo.
Der Gelehrte Emmius beschreibt unter anderem die Landschaft Ostfrieslands und ihren Zustand. Auch über die Söldnertruppe Mansfeld, die das Leid der Menschen vergrößerten.
Wohin am Wochenende in Ostfriesland und Friesland? Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen in der Region.
Mehr Platz für Menschen, die in Blomberg wohnen wollen – das schafft die Samtgemeinde Holtriem mit dem neuen Baugebiet an der Voßbergstraße.
Klootschießen ist die Paradedisziplin der Friesensportler aus Oldenburg und Ostfriesland. Doch die Technik hat es in sich. Die soll nun auch Neueinsteigern vermittelt werden.