Regionale Nachrichten, Bilder und Videos aus Varel zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Die Landesliga-Frauen des VTB besiegten zum Abschluss die Emder Volleys II auswärts mit 3:0. Meister-Coach Sinke lobte sein Rumpfteam für die Leistung in Ostfriesland.
Die beiden Feuerwehrmänner Fritz Melcher und Volker Sermond wurden nun offiziell verabschiedet. Der eine war Ortsbrandmeister, der andere Stadtbrandmeister. Beide ernteten Lob und Dank.
NWZ-Jahresbände für die Mediothek gesichert, Klassenkasse aufgebessert, 200 Euro für die NWZ-Erdbebenhilfe eingesammelt: Die jüngste Zeitungsaktion am Jade-Gymnasium war erfolgreich.
Das Quellbad in Dangast kann nicht wie geplant am 25. März wieder geöffnet werden. Die Beseitigung der Folgen des Chemieunfalls verzögert sich.
Geflüchtet und geblieben: Kumar Thapa floh 2003 vor einem Bürgerkrieg in Nepal. Er kam nach Varel, wo er heute zusammen mit seiner Familie ein eigenes Restaurant führt. Eine Erfolgsgeschichte.
Ein Wolf überquerte Samstagmittag die Autobahn (A29) bei Zetel. Das Tier wurde daraufhin von einem Auto erfasst und dabei getötet. Frieslands Wolfsbeauftragter Wilhelm Eden kümmerte sich um den Wolf.
Holzarbeiten von Roman Sledz sind im Forum Alte katholische Kirche in Varel zu sehen. Sie erzählen vom Leben und Leiden Jesu Christus.
In Varel bildet sich zum 1. Juli eine neue Handballspielgemeinschaft. Drei Vereine haben dem jetzt zugestimmt.
Die große Handball-Spielgemeinschaft in Varel lebt zur neuen Saison wieder auf. Der Vorstand hat sich die Förderung des Spitzen- und Breitensports auf die Fahnen geschrieben.
Beim stark besetzten Osterturnier gab es viele spannende Spiele zu sehen. Auch diverse Lokalmatadore des gastgebenden TV Varel griffen zum Schläger.
Die Frauen des TuS Büppel II holten sich drei wichtige Punkte Richtung Klassenerhalt
Für Mittwoch, 22. März, hat Verdi wieder Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Was bedeutet das für Varel, Bockhorn und Zetel? Sind dieses Mal auch die Friesland-Kliniken betroffen?
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Bilder aus ganz Deutschland sind zu sehen, auch einige verschollen geglaubte Bilder.
Eine Kostümschlacht wird das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“. Gaudium Frisia zeigt das Freilichttheater ab August in Varel.
Zu drei Verkehrsunfällen kam es am Montag in Varel. Während zwei Autos auf Parkplätzen beschädigt wurden, gab es am Abend einen Unfall zwischen Auto und Radfahrer.
Aikido-Trainerin Heike Kickler hat jetzt einen besonderen Trainer ins Dojo am Vareler Hafen eingeladen: Christopher Schwarz aus Bremen machte deutlich, was Aikido wirklich bedeutet.
Vor der Ernte kommt der Schnitt: Zehntklässler der OBS Varel pflegten jetzt mit Freiwilligen die Apfelbäume an der Neuwangerooger Straße. Sie hoffen auf eine reichliche Ernte.
Zum letzten Mal verlieh Sportabzeichen-Obmann Günther Karth zahlreiche Urkunden und Abzeichen. Weil der „Sport-Oskar“ an einen besonderen Gewinner ging, musste eine neue Siegestrophäe her.
Die Ausstellung „Landscrapes“ wurde jetzt im Kunstraum Varel eröffnet. Schüler des LMG haben sich mit den Themen Klimawandel und Natur beschäftigt. Die Ergebnisse regen zum Nachdenken an.
Wer vom 22. bis 29. März Drohnen am Vareler Himmel sieht, braucht sich nicht zu erschrecken: Das Landesamt für Geoinformationen sammelt vermessungstechnische Basisdaten.
Die Telekom hat in Friesland zwei weitere Standorte mit LTE ausgestattet. Damit soll die Mobilfunk-Versorgung noch besser sein.
Zu einer zweiten Demo ruft die Hunde-Initiative in Varel am 2. April auf. Sie fordert immer noch eine Freilauffläche für die Vierbeiner. Mit klaren Ideen wendet sich die Initiative an die Stadt.
Sie sind neu in der Stadt: Rund 90 Neubürger kamen zum Empfang in der Oberschule Varel. Die Stadt ist nun reicher an neuen Familien, Senioren und einer Biologin. Darum wollen sie in Varel leben.
Kinder lernen, wie der Wald noch zu retten ist. Dafür sorgt Autorin Karin Jenta mit ihrem Buch „Ist unser Wald in Gefahr?“. Sie las nun Grundschülern aus Langendamm vor.
Die Ehlers-Elf verlor am Sonntag an der Hunte mit 1:3 und haderte auch mit dem Unparteiischen. Derweil feierte der Heidmühler FC am Freitagabend einen Last-Minute-Sieg.
Die Friesländerinnen unterlagen beim großen Titelfavoriten mit 0:5. Dennoch war TuS-Trainerin Eckermann sehr angetan von der Leistung ihrer Mannschaft, die auch vom HSV-Coach ein dickes Lob erhielt.
Streit zwischen Krad- und Autofahrerin, Zusammenprall mit Wetterschutzunterstand und Diebstahl einer schwarzen Gartenbank: Die Polizei Varel rückte am Wochenende zu mehreren Einsätzen raus.
Ein 36-Jähriger aus Varel überfuhr in der Nacht zu Sonntag einen Zaun und fuhr schließlich gegen einen Baum. Die Polizei fand ihn deutlich alkoholisiert vor. Es sind mehrere Sachschäden entstanden.
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Varel, als ein 26-Jähriger von der Straße abkam und gegen einen Baum fuhr. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Auto ist stark beschädigt.
Der gastgebende Außenseiter kassierte gegen den Wilhelmshavener SSV eine 22:29-Niederlage. Derweil beendete die SG Obenstrohe/Obenstrohe ihren kleinen Negativlauf mit einem Kantersieg.
Die Telekom baut sein Mobilfunknetz aus. Seit geraumer Zeit gehören auch die Städte Varel und Jever zu den Ausbaugebieten. Schnelles LTE-Netz ist dort nun gegeben. Wie es nun weitergeht.
Die Bewahrung der Schöpfung ist quasi ein Grundauftrag der Kirche. Deshalb will auch der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven Tempo machen beim Thema Energieeinsparen.
Der große Briefmarken-Tauschtag lockte zahlreiche Besucher quer aus Deutschland in die Vareler Weberei. Dort gab es besondere Motive, Briefmarkenbögen und extravagante Dekorationen.