Die Fahrradgruppe des TV Brettorf ist zur Tagestour aufgebrochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten mehr als 50 Kilometer.
Der Wildeshauser Bauausschuss hat einstimmig ein Dichtemodell auf den Weg gebracht. Bewohner von betroffenen Gebieten sehen das sehr kritisch.
Senioren und Jugend sollen jeweils einen eigenen Bürgermeister bekommen. Damit will Cloppenburgs Verwaltungschef Varnhorn die ältere Generation und den Nachwuchs stärker in den Mittelpunkt rücken.
Ein junger Mann möchte zu seiner Schwester nach Werlte ziehen und eine Ausbildung zum Maurer starten. Doch er darf nicht, weil ihm als albanischer Staatsangehöriger keine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde.
Die Regentschaft von König Ludger Ostermann ist wohl eine der längsten in der 437-jährigen Geschichte des Bürgerschützenvereins gewesen. Nun wird am letzten Augustwochenende der Nachfolger gesucht.
Großer Erfolg für die Aktion „Schlaue Köpfe tragen Helm“: Beim Filmfest in Mannheim wurde nun ein animierter Kinderfilm des Cloppenburger Projekts mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Seit Mitte Mai hat der Verein „Vita – stronger for Peace and Freedom“ 15 Sprachkurse für Ukraine-Geflüchtete organsiert. Diese laufen in Cloppenburg, Molbergen und Lastrup.
Das Frauen-50-Team gewinnt das Auswärtsspiel gegen Emden mit 4:2. Im Aufstiegsfinale wartet Voxtrup.
Obwohl nach dem Ortsschild noch ein Nahversorger, eine Kita und Wohnhäuser kommen, dürfen hier schon 70 km/h auf dem Kessener Weg gefahren werden. Das soll sich bald ändern.
81 junge Frauen und Männer haben nun ihren Abschluss an der Oberschule Pingel Anton in Cloppenburg bekommen. In der Abschlussrede des Schülersprechers ging es um gute und um schlechte Pralinen, die die Schüler schlucken mussten.
Zur Eröffnung des neuen Friedwalds in Cloppenburg waren 30 Gäste aus Politik, Kreis-, Stadt- und Forstverwaltung, Kirchen sowie dem Unternehmen gekommen. Deutschlandweit gibt es nun 79 Friedwälder.
Abriss oder Sanierung? Ein Arbeitskreis zur Zukunft der Münsterlandhalle in Cloppenburg hat getagt. Die erarbeiteten Konzepte werden jetzt von der Stadtverwaltung geprüft.
Die Naturzelle Soestepolder hinter dem Kaufland-Parkplatz ist eine grüne Oase mitten in Cloppenburg geworden. Außerdem dient sie dem Überflutungsschutz.
Ein Löschfahrzeug und ein Spezialfahrzeug standen bereit, und die Nachbarfeuerwehren waren informiert. Die Generalversammlung der Cloppenburger Feuerwehr konnte losgehen.
Die unterklassigen Teams aus der Wesermarsch sind mit unterschiedlichem Erfolg gestartet.
Die Stadt Cloppenburg hat ihre Wahlhelfer nach einem arbeitsreichen Jahr zum Dank zu einem Abendessen eingeladen. Zudem ehrte sie 23 Ehrenamtliche, die jeweils seit 25 Jahren dabei sind.
Stefanie Lübbers ist seit dem 1. April Nachfolgerin von Cloppenburgs Stadträtin Petra Gerlach. Lübbers sieht in ihrem neuen Job keine kurzfristige berufliche Tätigkeit.
Die Münsterlandhalle sei von immenser historischer Bedeutung. Und das nicht nur vor dem Hintergrund des Kreuzkampfes gegen die Nazis im Jahre 1936. Das sagt Ex-Museumsdorfchef Prof. Dr. Uwe Meiners.
Sanierung oder Abriss der 1929 erbauten – stadtbildprägenden – Münsterlandhalle: Die Meinungen sind innerhalb der Cloppenburger Bevölkerung gespalten.
16 Mädchen und Jungen bilden die neue Cloppenburger Kinderfeuerwehr. Neun Betreuer führen sie an das spannende Thema heran.