Ab Heiligabend gilt für die Fähren Bremen/Stedingen ein Sonderfahrplan. In der Silvesternacht entfallen an allen Fährstellen die Fahrt rund um 0 Uhr. Dafür gibt es ab Berne und Farge Sonderfahrten.
Das Grab der unbekannten Seeleute auf dem Friedhof ist leicht zu erkennen: Ein mächtiger Grabstein mit Anker erinnert ans Schicksal der Seeleute, die beim Untergang der „Frieda“ den Tod finden.
Die Nordenhamer Goethe-Gesellschaft ist die größte in ganz Deutschland. Für den etwas anderen Ansatz der Goethe-Freunde gab’s viel Anerkennung bei der Jubiläumsfeier.
Die Nordenhamer Goethe-Gesellschaft setzt in ihrem Programm auf eine Mischung aus Vorträgen und Konzerten. Auch neuzeitliche Klänge haben einen festen Platz.
In Ganderkesee gibt es bald drei Cactus-Modegeschäfte. Unternehmer Kai Horstmann übernimmt leerstehende Räume an der Rathausstraße.
Der Braker Ruder- und Segelverein möchte die Sieltiefs und Kanäle nutzen. Ein Kajak und zwei Kanus wurden dafür bereits gekauft. Gespräche mit den Behörden fanden bereits statt.
Bei der Jobbörse vom Förderverein der Feuerwehr in Lemwerder informieren sich die Jugendlichen über ihre mögliche Zukunft. Dabei werden auch falsche Annahmen korrigiert.
Gemeinsam mit dem Rad auf Entdeckungstour gehen. Das bietet die Radtourengruppe aus Wüsting. Interessierte, die einfach mal „reinschnuppern“ möchten, sind auch zur nächsten Tour herzlich willkommen.
Viele Schaulustige begleiten den Abschied der Gorch Fock von der Lürssen-Werft in Vegesack. Mit einem Megafon begrüßt die Marine ihr Sorgenschiff. Und bei der Werft ist man stolz auf die geleistete Arbeit.
Rund 100 Oldtimer verlassen festen Untergrund – aber nur für knapp drei Minuten. Sie schippern per Fähre von Vegesack nach Lemwerder. Das Spektakel bewundern zahlreiche Schaulustige.
Rollende Klassiker überqueren die Weser: Im Rahmen der OCC-Küstentrophy schippern zahlreiche Oldtimer am 20. August mit der Fähre von Vegesack nach Lemwerder über den Fluss.
Der Kultursommer Wesermarsch geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Nach dem Lockdown erwarteten Künstler und Publikum den Start bereits sehnsüchtig.
Die Tourismusverbände im Norden rechnen einhellig damit, dass der Radfahrboom dieses Jahr weiter anhält. Viele Menschen machen sich verstärkt auf Entdeckungstour in ihrer Region. Was gibt es in dieser Saison Neues für Radler im Norden?
Aus der Bahnstrecke zwischen Delmenhorst und Lemwerder soll ein Fahrradweg werden. Dieses Projekt, das mit 1,86 Millionen Euro kalkuliert ist, soll ab Juli umgesetzt werden.
Neuer Stadtbaurat Nikša Marušic erhält Ernennungsurkunde von Oberbürgermeister Carsten Feist. Wie wird der 46-Jährige das Amt angehen? Das Wort „gemeinsam“ ist ihm dabei schon mal wichtig.
Heidi Janßen aus Waddens eröffnet in Burhave einen neuen Bioladen. Die Bäuerin erzählt, wie es dazu kam und warum sie ein Umdenken in der Landwirtschaft für wichtig hält.
Mit knapper Mehrheit wurde der 46-Jährige in das Amt gewählt. 22 von 39 Ratsleuten stimmten für ihn.
Ganze 450 Briefe und Postkarten schrieben sich der Maler Fritz Overbeck und die Malerin Hermine Rohte. 125 Jahre liegt das nun zurück. Das Buch „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte: Der Briefwechsel“ bietet viel Überraschendes ...
Der Unfall geschah in Höhe Lemwerder/Vegesack. Die Kollision verlief glimpflich.