Vor gut 15 Jahren machte Hape Kerkeling den Jakobsweg in Deutschland populär. Seitdem pilgern immer mehr Deutsche nach Santiago. Sie und Wallfahrer anderer Länder sorgten nun für einen Rekord.
Die Kunsthalle in Emden muss schließen, allerdings aus gutem Grund: Die Sommerausstellung wird vorbereitet. Trotzdem gibt es für Besucher etwas zu sehen – und zwar etwas Goldenes.
Eine Kunstausstellung mit 30 Akteuren über 17 Orte in Ostfriesland und dem Groningerland hat es zuvor so noch nicht gegeben. Nun ist der Startschuss für die erste Ostfriesland-Biennale gefallen.
Wer mit seinem PS-starken Motorboot große Wellen macht, kann Uferbereiche schädigen: Raser auf Binnengewässern sind daher auch für den I. Entwässerungsverband Emden ein Problem.
Lange Jahre steht ein international wichtiger Standort für Gegenwartskunst in Berlin auf der Kippe. Nun ist eine millionenschwere Lösung gefunden. Einen neuen Namen gibt es auch.
St. Matthäus Rodenkirchen glänzt am Freitag, 1. Juli, wieder als Konzertkirche. Ab 19 Uhr ist 300 Jahre alte Musik aus Venedig zu hören.
Ein besonderes Konzerterlebnis bietet an diesem Freitag, 1. Juli, die St.-Matthäus-Kirche Rodenkirchen. Das Ensemble La Festa Musicale spielt Barockmusik aus Venedig.
Barockmusik aus Frankreich und Italien erklingt beim „Sommer.Abend.Konzert“ in Ganderkesee. Das für Freitag. 1. Juli, geplante 30-Minuten--Orgelkonzert wurde krankheitsbedingt abgesagt.
Der Fund in der Landesbibliothek Oldenburg war eine Sensation. Wer mehr über die Buchmalerei von Albrecht Dürer erfahren möchte, kann mit etwas Glück an einer exklusiven Führung teilnehmen.
Horst Janssen war mit 14 Zeichnungen auf der Documenta 6 im Jahr 1977 vertreten. Der Oldenburger Ehrenbürger befand sich im künstlerischen Dialog mit den alten Meistern.
Von Renaissance bis heute: Fünf Sommerkonzerte in St. Cyprian in Ganderkesee versprechen vom 18. Juni bis 23. Juli, immer samstags um 19.30 Uhr, abwechslungsreiche Abende.
Torfmoose aus dem Hankhauser Moor bei Rastede sind auf der Biennale in Venedig zu sehen. Sie sind Teil eines Kunstprojektes.
Sprachen, fremde Kulturen, Politik und berufliche Fortbildungen, es gibt nichts, was es nicht gibt im Bildungsangebot der Volkshochschule Wilhelmshaven.
Die Ganderkeseer Kirche mit ihrer Schnitger-Orgel ist wieder Außenstandort des Musikfests Bremen. Diesmal sind dort gleich zwei Konzerte zu hören. Wann sie stattfinden und was geboten wird.
Für seine Reise zu Fuß nach Portugal hat der Oldenburger Benjamin Paulig Beruf und Wohnung gekündigt. Mehr als 3000 Kilometer will er zurücklegen und dabei das geregelte Leben hinter sich lassen.
Der Heimatverein Saterland „Seelter Buund“ hatte nach der coronabedingten Pause wieder zu einem Tagesauflug eingeladen. Für die Teilnehmenden ging es unter anderem nach Emden und Jemgum.
Jesse Hinrichs hat nach seinem souveränen Sieg beim Triathlon in Stuhr einen Podestplatz in Frankfurt verpasst. Für die nächsten Rennen gilt es, die guten Beine dann zu haben, wenn es drauf ankommt.
Drei Solistinnen des Oldenburgischen Staatstheaters sangen „Die drei Grazien an Venus“. Musiziert wurde auf durchweg hohem Niveau.
Die Landesbibliothek Oldenburg berichtet von einem Sensationsfund: Ein mehr als 500 Jahre alte Buch wurde von Albrecht Dürer verziert, wie sich bei Forschungsarbeiten zeigte. Die Spezialisten sind sich sicher: Das Werk ist echt.