Nachrichten, Bilder und Videos aus Wardenburg zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Die Sportfreunde Littel-Charlottendorf ziehen ein positives Fazit. Die Entwicklung in vielen Abteilungen und Gruppen sei seit 2022 gut gelaufen.
Die Ziegeleiakademie in Westerholt hat ihre Saison beendet. Das Fazit fällt ausgesprochen positiv aus. Im kommenden Jahr soll es weitergehen.
In Littel ist die Welt noch in Ordnung. Die Wahl des Vorstandes von Heimatverein und Dorfgemeinschaft war ein Kinderspiel. Das Team freut sich aufs 100-jährige Bestehen des Heimatfestes im September.
Während der TV Munderloh und VfR Wardenburg erwartete Siege holten, musste sich der TV Jahn trotz zweimaliger Führung geschlagen geben.
Der Rat der Gemeinde Wardenburg hat grundsätzlich den Weg frei gemacht für einen zweiten Windpark in Charlottendorf-West. Die Investoren müssen aber die Interessen der Bürger einbeziehen.
Ältere finden häufig keine geeignete Wohnung im Kreis Oldenburg. Die Seniorenvertretung nennt diverse Ansätze, wie Abhilfe geschaffen werden könnte.
Vor 80 Jahren, am 18. März 1943, ist in Hundsmühlen ein amerikanischer Bomber abgestürzt. Olaf Timmermann aus Achternmeer hat sich lange mit dem Absturz befasst – und mit einem Überlebenden gesprochen.
Großer Schreck am späten Abend: Ein Unbekannter bedrohte den Mitarbeiter eines Haushaltswarengeschäftes in Wardenburg am Donnerstag mit einem vermeintlichen Sprengsatz. Er ist auf der Flucht.
Nur noch wenige Tage, dann beginnen die Osterferien. Ein Mittel gegen Langeweile bietet die VHS Hatten + Wardenburg Kindern und Jugendlichen an.
Im Klärwerk in Tungeln anfallender Klärschlamm soll ab Herbst in einer Monoverbrennungsanlage in Bremen verbrannt werden. Vorher muss dem Schlamm noch das Wasser entzogen werden.
Drei Baumaßnahmen plant die Straßenmeisterei Oldenburg an Kreisstraßen in der Gemeinde Wardenburg. Die Arbeiten sollen sich zwischen Oberlethe und Achternmeer bewegen.
In den Osterferien kommt es zu einer Vollsperrung auf der L 870 zwischen Tungeln und Oldenburg. Umleitungen sollen über Hundsmühlen und den Hunteradweg führen.
Den nächsten Blutspende-Termin gibt die Feuerwehr Wardenburg bekannt. Das Team steht wieder am 24. März bereit.
Tief in die finnische Volksseele tauchen zwei Erzähler und eine Harfenistin am 2. April in Hundsmühlen ein. Der Erlös der Veranstaltung ist fürs Theater am Meer in Wilhelmshaven.
Finnische Erzählungen und Harfenmusik gibt es am 2. April in der Matthäuskirche in Hundsmühlen zu hören. Beginn ist um 16 Uhr. Spenden kommen dem Theater am Meer zugute.
6000 Euro hatte die Gemeinde Wardenburg als Zuschuss für ihre Bücherei am Patenbergsweg zugesagt bekommen. Mittlerweile ist das Geld investiert worden, es profitieren vor allem die jungen Leser.
Zu den zwölf Namensgebern von Wardenburger Straßen, die auf ihre NS-Vergangenheit hin untersucht wurden, gehört auch der Lehrer und Maler Hans Fangmann. Seine Aktenlage ist jedoch dünn.
Unbekannte haben zwei Garagen mitten in Wardenburg aufgebrochen. Die Polizei ruft etwaige Zeugen auf, sich zu melden.
Syrische Frauen aus Wardenburg wollen den Erdbebenopfern in ihrem Geburtsland helfen. Dazu laden sie am 18. März zu einem Spendennachmittag mit Informationen und Fingerfood ein.
Das Sinti-Swing-Quartett „Chapeau Manouche“ kommt am 24. März auf die Bühne von Dahms in Littel. Es bringt zwei gefragte Gypsy-Gitarristen mit.
Zweieinhalb Wochen vor den Osterferien will der Wardenburger Gemeinderat noch einige Entscheidungen abarbeiten. Es geht unter anderem um den neuen Windpark und die alte Gaststätte in Achternmeer.
Mathis Albers brachte von den deutschen Tischtennismeisterschaften der Jugend eine Bronzemedaille im Mixed mit. Nicht ganz optimal lief es für die Hundsmühler Abordnung in den anderen Wettbewerben.
In der Basketball-Landesliga hat der Hundsmühler TV gegen den Oldenburger TB II mit 74:62 gewonnen. Damit ist dem Aufsteiger die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen.
Drei Prüflinge aus dem Wardenburger Rathaus haben ihre Aus- beziehungsweise Fortbildung bestanden. Dazu beglückwünscht wurden sie während einer kleinen Feierstunde.
Wie kann man möglichst viel aus einem kleinen Hochbeet ernten? Jede Menge Tipps dazu hatte eine Mitarbeiterin der Niedersächsischen Gartenakademie für die Wardenburger Landfrauen parat.
Mit 29 Teilnehmern schickte der Wardenburger Schwimm-Club ein starkes Team zu den Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn in Osnabrück. Auch der SV Wildeshausen und der SV Ganderkesee waren dabei.
Das Wardenburger Bürgerhaus hält Angebote für alle Altersgruppen bereit. Eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten hat die Gemeinde einmal zusammengestellt.
Zurückgezogen haben SPD und Grünen im Umweltausschuss ihren Antrag auf ein gemeindeeigenes Wassermanagement. Die Verwaltung und die übrigen Fraktionen halten einen solchen Plan für überflüssig.
Einst verweigerte er Schularbeiten, später startete er bei der Bundeswehr durch: Heute ist Michael Harms aus Ganderkesee begeisterter Nordic-Walking-Trainer. Wie es dazu kam.
Drei Gottesdienste werden am Sonntag, 12. März, in der Gemeinde Wardenburg gehalten. In Benthullen wird anschließend noch zusammen gefrühstückt.
Die Wardenburger Jugendpflege bereitet schon jetzt das Programm für den Sommerferienpass 2023 vor. Gesucht Gewerbetreibende oder auch Privatpersonen, die Mitmach-Aktionen anbieten.
Nachdem im vergangenen Jahr der Wardenburger Weihnachtsmarkt noch einmal ausgefallen ist, will der Wirtschaftsförderungsverein wieder in die Planung einsteigen. Dazu findet ein erstes Treffen statt.
Einen neuen Sozialamtsleiter hat die Gemeinde Wardenburg. Sven Wiedenfeld rückte in diese Position auf, nachdem seine Vorgängerin zum 1. März in eine andere Behörde gewechselt ist.