Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Warfleth".
Kulturfreunde aus Berne und Umgebung wird es freuen: Der Verein Kultur vor Ort organisiert eine Konzertreihe. Der Verein möchte das Erbe des im vergangenen Jahr verstorbenen Reinhard Rakow fortführen.
Bei der Megayacht „Opera“ handelt es sich für die Lürssen-Werft um ein besonderes Schiff. 2018 war die fast fertiggestellte „Sassi“, wie die Yacht ursprünglich heißen sollte, fast abgebrannt.
Die Bundesstraße 212 zählt zu den Verkehrsadern im Landkreis Wesermarsch – ist aber leider oft Schauplatz von Unfällen. Bürger halten ein Tempolimit von 70 km/h aber nicht für sinnvoll.
Ich will Spaß, ich geb’ Gas? Unser Reporter Nicolas Reimer ist anderer Meinung. Er fände ein generelles Tempolimit von 70 km/h auf Bundesstraßen gut – auch wenn so nicht alle Probleme gelöst würden.
Der Berner Ratsherr Hans-Martin Wöbken ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Landwirt aus Warfleth engagierte sich in der Kommunalpolitik und in verschiedenen Vereinen.
Auf und ab und auf und ab: So lassen sich wegen der Corona-Pandemie die vergangenen Jahre der Jugendfeuerwehr Moorriem beschreiben. Derzeit befinden sich die Jugendlichen aber im „Auf“-Modus.
Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Feuerwehr Hekeln das vergangene Jahr Revue passieren. Ein großes Thema waren die vielen Fehlalarme – dabei spielte die Fassmer-Werft eine bedeutende Rolle.
Mit einer Geschwindigkeit von 93 km/h ist ein Autofahrer über die Deichstraße in Warfleth gerast. Rund 65 Prozent der Verkehrsteilnehmer hielten sich an das innerorts geltende Tempolimit.
Fährt ein Autofahrer an einem aktiven Geschwindigkeitsmessdisplay vorbei, wird ihm angezeigt, wie schnell er unterwegs ist. Auf der Kirchenstraße in Brake gab es jetzt einen Spitzenwert.
Der FSV Warfleth hatte Kinder zum Fußballtag geladen. An drei Stationen konnten sie ihr Fußball-Talent unter Beweis stellen und am Ende das DFB-Paule-Schnupperabzeichen erlangen.
Zu einem besonderen Gottesdienst lädt die evangelische Kirche für Sonntag in Warfleth ein. Die Kirche erhält ein neues Logo und die langjährige Küsterin Erna Benedix wird verabschiedet.
Das war für die Kinder im „Haus der Großen“ im Hort Lemwerder eine Premiere: Schlick-Games am Warflether Sand. Ein actionreicher Tag, an dem nicht nur die Kleinen großen Spaß im Schlamm hatten.
Großer Tag für die Upturn Boys aus Warfleth: Die vierköpfige Musikgruppe tritt beim Skate-Jam in Brake am Samstag (27. August) erstmals öffentlich auf. Lampenfieber? Ein bisschen.
Ein Trecker geriet am Freitag auf einer Weide in Lichtenbergersiel in Brand. Da die Großleitstelle von einer größeren Gefahrenlage ausgegangen war, waren gleich vier Ortswehren alarmiert worden.
Die evangelische öffentliche Bücherei Warfleth hat neue Bücher angeschafft. Sie ändert ab dem 6. September allerdings ihre Öffnungszeiten.
Im Kirchenzelt auf der Messe Landtage Nord steht dieses Mal die Frage „Wie geht’s Dir?“ im Mittelpunkt. Mittags um 12 Uhr gibt es an allen vier Tagen Andachten, zwei davon „up Platt“.
Nach den vergangenen schwierigen Jahren sieht der TuS Warfleth nun wieder positiv in die Zukunft. Das Fehlen von Übungsleitern in einigen Bereichen bereitet allerdings Probleme.
30 Jahre nach ihrem Titelgewinn haben sich die Spieler der SG Berne/Warfleth wieder getroffen. Es war kein gewöhnliches Jubiläum – weil auch ein Freund aus Südkorea angereist war.
Mitglieder der Jugendfeuerwehren in Elsfleth dürfen sich freuen: Ab diesem Wochenende findet wieder das Zeltlager statt. Auch ein Tag der offenen Tür ist geplant.
Für die Berner Firma Wussow ist es schöner zu schenken, als beschenkt zu werden. Die Geldgeschenke zum 50. Firmenjubiläum leitet das Unternehmen daher an Berner Vereine und die Johanniter weiter.