Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WESTERHOLT".
Der Sozialverband in Schwei plant mehrere große Veranstaltungen. Judith & Mel sowie der „Bingo-Bär“ Michael Thürnau haben schon zugesagt.
Die Ziegeleiakademie in Westerholt hat ihre Saison beendet. Das Fazit fällt ausgesprochen positiv aus. Im kommenden Jahr soll es weitergehen.
Wer mit dem Bus zur Oberschule nach Westerholt möchte, kann dort nun an der barrierefreien Haltestelle aussteigen. Diese wurde nun offiziell vom Landkreis Wittmund eingeweiht.
Die Samtgemeinde Holtriem investiert auch in diesem Jahr wieder in ihre Wehren. Die Feuerwehr in Westerholt bekommt eine Tragkraftspritze und die in Blomberg ein neues Fahrzeug.
Drei Baumaßnahmen plant die Straßenmeisterei Oldenburg an Kreisstraßen in der Gemeinde Wardenburg. Die Arbeiten sollen sich zwischen Oberlethe und Achternmeer bewegen.
Tablets und Laptops gehören mittlerweile zum Schulalltag dazu. Auch die Samtgemeinde Holtriem nimmt Geld für die Digitalisierung in die Hand. Einen Großteil trägt dabei das Land Niedersachsen.
Neue Buslinien für den Landkreis Wittmund: Es gibt viele Ideen, wie der Busverkehr künftig aussehen könnte. Eine Verbindung von Jever über Wittmund nach Aurich würde die drei Kreisstädte verbinden.
Der Verkehr am Burggraben in Norden wird für Anwohner immer belastender: Die nächtliche Tempo-30-Regelung bringt demnach gar nichts. Abhilfe soll es laut dem Bürgermeister erst in 2024 geben.
Holtriems Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends berichtet von Projekten in der Samtgemeinde. Bemerkenswert sei die Summe von 14 Millionen Euro, die die Mitgliedsgemeinden 2023 investieren.
Das Thema Stadionneubau ist ein viel diskutiertes. Für die Mehrheitsentscheidung des Rates gibt es auch Lob.
Am 11. und 12. März öffnen Töpfer-Werkstätten bundesweit ihre Türen. Mit von der Partie ist auch Andrea Bielicki-Helms aus Westerholt in der Gemeinde Wardenburg.
Die B72 wird zwischen Osteel und Georgsheil in zwei Bauabschnitten saniert. Drei Landesstraßen müssen jedoch erst für den Umleitungsverkehr vorbereitet werden.
Jan-Dirk Vogts verabschiedet sich aus dem Vorstand des Friesischen Klootschießer Verbands. Auch Joachim Karsjens macht nicht mehr weiter. Die Planungen des FKV stehen im Zeichen der EM 2024.
Der Leser Horst Reichwein ist überzeugter Vogelschützer. In einem Leserbrief bewertet er die Bedeutung des Ewigen Meeres für den Artenschutz. Er wünscht sich eine Wiedereröffnung des Bohlenwegs.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf einer Versammlung informiert worden, jetzt gibt es eine Pressemitteilung: Die Bäckereibetriebe Rector und Schuirmann mit mehr als 40 Filialen in Friesland und Ostfriesland gehen zusammen.
In seiner ersten Versammlung nach drei Jahren blickte der DRK-Kreisverband Wittmund vor allem auf die Herausforderungen zurück. Die Pandemie und die Unterstützung der Geflüchteten prägen die Arbeit der Mitarbeiter.
Die in die Winterruhe geschickten Filialen in Filsum, Flachsmeer, Heisfelde, Jemgum, Möhlenwarf, Neermoor und Ostrhauderfehn werden früher als geplant wieder geöffnet. Ein Datum steht fest.
In vielen Gemeinden und Städten gibt es bereits Solarparks – in Holtriem ist das nicht so. Der Bauausschuss der Samtgemeinde stimmte allerdings nun zu, dass ein Planungsbüro aus Oldenburg mögliche Flächen ermitteln soll.
Der Galerieholländer in Schweindorf mahlte vor mehr als 100 Jahren das Korn – Bäckerei und Sägewerk im Anbau
„In d’Knast daar is (k)een Kamer free“ lautet der Titel des neuen Stücks, das der Heimatverein Südbäke im März zeigen will. Die Geschichte spielt in einer kleinen Polizeiwache auf dem Land.