Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Heimatverein".
Au Backe! Hertha BSC liegt am Boden. Wie es besser werden soll, ist unklar. Immerhin: Der Manager hält zum Trainer, der Trainer hält zur Mannschaft. Die muss im Derby am Samstag unbedingt liefern.
Claudia Kaminski und Werner Lorek haben den Erinnerungspark auf dem Vareler Friedhof initiiert. Dafür wurden sie stellvertretend für die Gruppe als Kandidaten für „Mensch des Jahres“ vorgeschlagen.
Auf einen testenden Test-Rivalen treffen die Oberliga-Fußballer des VfL Oldenburg im zweiten Vorbereitungsspiel in diesem Winter. Gegner Kickers Emden ist dabei, seinen Regionalliga-Kader umzubauen.
Der Cloppenburger Stadtteilclub stieg in der vergangenen Saison aus der ersten Kreisklasse ab. In der zweiten Kreisklasse, Staffel I, steht der Verein derzeit auf Rang acht.
Wolfgang Busch ist nicht nur ehemaliger Bürgermeister von Varel, sondern auch engagierter Plattdeutsch-Spreker. Er möchte die Sprache erhalten und bietet bald ein neues Klönschnack-Angebot an.
Eine Gedächtniseiche soll in Bad Zwischenahn an den früheren Bürgermeister Diedrich Osmers erinnern. Doch kaum jemand weiß noch um die Bedeutung des Baums. Das will ein Zeitzeuge jetzt ändern.
Eine spannende Museumsführung im Dunkeln können Kinder zwischen acht und zehn Jahren im Heimatmuseum Varel erleben. Vorerst sind zwei Termine am 27. und 29. Januar geplant.
Ein 19-jähriger Fußballer des SSV Jeddeloh verstarb am Samstag bei einem Bahnunfall in Oldenburg. Nicht nur seine ehemaligen Vereine bekunden ihr Beileid.
Die Dokumente waren 2019 auf dem Dachboden im Anbau der Ratsklause entdeckt worden. Sie zeigen unter anderem den Wunsch der Linderner Wirte, eine Tanzlustbarkeit am Sonntag stattfinden zu lassen.
Beim „Niedersächsischen Weg“ sollen Landwirte, Politik und Umweltverbände zusammenarbeiten. Wie, das erklärt Manfred Tannen in der Esenser Peldemühle.
Viele Spieler haben sich Spiel und Sport Emden angeschlossen. In der Ü30-Mannschaft steht der Spaß im Vordergrund. Die vier Neuzugänge zeigen, dass der Ehrgeiz aber nicht zu kurz kommen soll.
Ludwig Gärtner stammte gebürtig aus Südhessen. Mit seiner Einheit soll er damals in der Nähe von Cloppenburg stationiert gewesen sein.
Der gebürtige Steinfelder Manfred Deters hat 1963 in einer Niedersachsen-Auswahl gegen den brasilianischen Club FC Santos mit Superstar Pelé gespielt. In seiner Erinnerung gerät der 81-Jährige ins Schwärmen.
Auch das Cloppenburger Silvesterkonzert hat mit Post-Corona-Schwierigkeiten zu kämpfen. Am Sonnabend kamen lediglich rund 400 Menschen in den Stadtpark.
Am Samstag feiern die Theaterspieler des „Wöschenlanner Heimatvereen“ Premiere. Sie spielen die Komödie „Pantüffelhelden“. Sieben weitere öffentliche Vorstellungen folgen in Hude-Oberhausen.
Von der Ausschüttung der Gewinnsparen-Lotterie der Volksbank Esens profitieren in diesem Jahr 35 Vereine, soziale Einrichtungen und Kindergärten.
Gleich zwei Trainer übernehmen gleichberechtigt die Führung der Landesliga-Handballer. Beide sind im Verein und in der Liga keine Unbekannten.