Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Westeuropa".
Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil reisen gemeinsam ins größte Land Lateinamerikas. Es geht um ein Thema, das Zuhause unter den Nägeln brennt. Und um internationale Krisenthemen.
Die tief gespaltenen Sozialdemokraten wollten mit der Wahl in ruhigeres Fahrwasser kommen. Daraus wurde nichts. Wegen eines Auszählungsfehlers erreicht die SPÖ einen neuen Tiefpunkt.
Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.
Auch aus Polen fahren Hilfstransporte in die Ukraine. Ein Umschlagplatz ist die Stadt Luzk, wo Frank Klimmeck aus Rodenkirchen zwei Tage verbrachte.
traditionelle Pfingsttreffen am historischen Versammlungsplatz Upstalsboom in Aurich fand im Zeichen der Erinnerung an gemeinsame Wurzeln statt. Dabei könnte die Sprache eine wichtige Rolle spielen.
Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.
Für den Verfassungsschutz steht fest: Russland und China sind die Staaten, die am aggressivsten versuchen, in Deutschland Einfluss zu gewinnen. Ihr Werkzeugkasten enthält viele gefährlichere Instrumente.
Die Regierung in Budapest will Haftkosten sparen: Schlepper werden in Ungarn massenhaft aus dem Gefängnis entlassen. Die Strafgefangenen sollen das Land so schnell wie möglich verlassen.
Seit April 2022 gehörte Frederic Maenhaut der Geschäftsleitung von Enercon an. Nun hat der „Chief Commercial Officer“(CCO) den Auricher Windenergieanlagenhersteller verlassen.
Ein chinesischer Diplomat kommt nach Europa. Gibt es am 442. Tag des Ukraine-Krieges Hoffnung auf eine politische Lösung? Selenskyj will nach Rom reisen - und vielleicht nach Deutschland. Der Überblick.
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Samstag nach Rom. Dort soll er mit Präsident Mattarella, Ministerpräsidentin Meloni und dem Papst sprechen. Besucht der Gast aus Kiew danach auch Deutschland?
Einer Studie zufolge ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa 2022 stark gestiegen. Die meisten Länder verzeichnen mehr Pleiten als im Vorjahr.
Der Bund erhöht seine Beteiligung an den Flüchtlingskosten. Mit der Forderung nach einer Lösung, die sich automatisch an die Zahl der Asylbewerber anpasst, können sich die Länder nicht durchsetzen.
Deutschland landet bei einem Vergleich der Lebenserwartung in Westeuropa auf den hinteren Rängen. Eine Art von Erkrankungen spielt dabei eine besonders große Rolle.
Seit der Corona-Pandemie haben nicht nur viele Erwachsene mit zu viel Pfunden zu kämpfen. Auch bei Kindern steigt die Rate der Dicken.
Sie arbeitete in Ost und West und wurde mit dem Ehrentitel «Dame der tschechischen Kultur» ausgezeichnet. Die Mezzosopranistin starb am Sonntag im Alter von 97 Jahren.
Die Vorfreude auf die nächste Reise ist groß – doch wie sieht es mit dem Impfschutz aus? NWZ-Kolumnist Prof. Dr. Christoph Korenke über notwendige Vorsorgemaßnahmen.