Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wien".
Acht Anlagen, Strom für mehr als 42.000 Haushalte: Die CDW zeigte sich beeindruckt von dem, was im Windpark Glane derzeit entsteht. Bei einem Ortstermin informierte sich die Partei.
Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. Egon Erwin Kisch wurde schon zu Lebzeiten zur Legende. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn - als Jude und Kommunist.
Streiks so weit das Auge reicht: Kunden vieler Firmen haben es derzeit nicht leicht. Zumindest bei einer Airline konnte nun aber eine Einigung erreicht und somit die Osterferien gerettet werden.
Schon am Dienstag fielen wegen eines Tarifstreit bei Austrian Airlines mehr als 100 Flüge aus. Nun spitzt sich die Konfrontation weiter zu. Ein Streik zu Ostern ist nicht mehr ausgeschlossen.
Kremlchef Putin zündet mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus die nächste Eskalationsstufe. Die Nachrichten im Überblick.
Das Wasser schimmerte in einer außergewöhnlichen Farbe. Dahinter steckt das Bündnis Extinction Rebellion. Aber wieso?
Aufgehobene Reisebeschränkungen und viele weitere Lockerungen sollten dazu führen, dass der Tourismus wieder richtig anläuft. Doch nun haben andere Krisen die Branche fest im Griff.
Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.
Der Griff zu Schokolade oder Chips hat nicht immer nur mit der Lust auf Süßes oder Salziges zu tun. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.
Parteien nutzen gezielt Daten über Wählerinnen und Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken. Dabei dürften aber nicht die politischen Ansichten ausgewertet werden, sagt noyb.
Erstmals bei den Bad Hersfelder Festspielen verkörpert mit Charlotte Schwab eine Frau die Hauptrolle in der Auftaktpremiere «König Lear». Die Schauspielerin will damit auch Anstoß zu mehr Geschlechtergerechtigkeit geben.
US-Truppen stürzten 2003 Saddam Hussein, später bekämpften sie im Irak den IS. Eine funktionierende Demokratie gibt es in dem krisengeplagten Land aber noch immer nicht. Wird der US-Einsatz zu einem Fiasko?
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt lang in Ostfriesland. In seiner Kolumne schreibt er heute über die plattdeutsche Sprache – und warum sie in Verfilmungen seiner Bücher keine Rolle spielt.
In London zieht eine neue Schau Parallelen zwischen Palastprunk und rotem Teppich. Auf Zakynthos wird ein beliebter Strand dicht gemacht. Neues gibt es auch aus Wien, Dresden und von zwei Reedereien.
Die «Paris Bar» ist eine legendäre Berliner Adresse. Jetzt ist der Mann, der sie viele Jahre prägte, gestorben.
Das Vorhaben ist klar: In wenigen Jahren sollen die EU-Staaten ohne russisches Gas auskommen. Das erscheint manchem nur vordergründig klug. Ein Fachmann plädiert für mehr Umsicht.
Aus Sorge vor einem islamistischen Anschlag war am Mittwoch die Polizeipräsenz in Österreichs Hauptstadt erhöht worden. Nun geben die Behörden Entwarnung.
Richard Strauss’ musikalische Komödie „Der Rosenkavalier“ ist derzeit im Oldenburgischen Staatstheater zu sehen und hören. Unser Opernkritiker Horst Hollmann empfand sie als bodenständig inszeniert.
Inspektoren der IAEA melden 2,5 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus einer Lagerstätte in Libyen als vermisst. Wo ist das Material und wie wurde es entfernt?