Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wilhelmshaven-Friesland".
Knapp 30 Menschen aus dem Landkreis Friesland und Umgebung haben sich auf den Weg in die USA gemacht. Möglich macht das die Initiative der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Wilhelmshaven-Friesland.
60 Mitarbeiter saßen vor 50 Jahren an der „verlängerten Werkbank“ des Wilhelmshavener Büromaschinenherstellers Olympia in Burhafe bei Wittmund. Vor allem Frauen machten Rechenmaschinen versandfertig.
Die Schloss-Gödens-Gruppe plant bei Neustadtgödens einen „Synergiepark“ für Industrie und Gewerbe. MIT-Kreisvorsitzender Olaf Werner fordert, das Vorhaben unvoreingenommen zu prüfen.
Das Handwerk in Friesland sucht Berufsnachwuchs. Darum ging es in einer Podiumsdiskussion, zu der Christdemokraten aus Jever und Schortens eingeladen hatten. Einfache Lösungen gibt es nicht, aber hoffnungsvolle Lösungsansätze.
Volle Auftragsbücher, aber kaum Leute: Das Handwerk steckt in Schwierigkeiten, immer weniger junge Leute wollen hier eine Ausbildung machen. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern?
Sie sind Quereinsteiger und leisten in Kindertagesstätten gute Arbeit, trotzdem müssen die sogenannten Qualitätskräfte auf die Straße gesetzt werden. Ein Besuch in der Kita Regenbogen in Wilhelmshaven bei zwei Betroffenen.
Eine Reise von New York bis nach Charleston in South Carolina: Im März bietet die DAG Wilhelmshaven-Friesland gemeinsam mit Reiseleiter Dr. Wolfgang Grams eine Rundreise entlang der Ostküste der USA an. Noch sind wenige Plätze frei.
Fachkräftemangel allerorten: Die Ausbildung im Handwerk ist Thema einer Podiumsdiskussion am 20., Februar im Bürgerhaus Schortens. Welche Berufe haben eine Perspektive?
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft und die Kulturkirche begingen gemeinsam den Runeberg-Tag in Wilhelmshaven.
Ute Klöver soll zunächst 141,42 Euro zahlen, weil sie auf dem „Ehrenwortplatz“ einen Privatparkplatz blockiert haben soll – gemeldet über eine Falschparker-App. Die Wilhelmshavenerin bezweifelt, dass es mit rechten Dingen zugeht.
Soll die Gemeinde Zetel das Mittagessen in der Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg bezuschussen? Darüber diskutierten die Mitglieder des Schulausschusses. Endgültig entscheiden werden zunächst der Verwaltungsausschuss, dann der ...
Claudia Lehnort wurde als neue Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte Wilhelmshaven vorgestellt. Ihr Vorgänger Rüdiger Schaarschmidt hat sich in den Ruhestand verabschiedet
Werke von Prof. Werner Mayet und der Schortenser Künstlerin Anita Niegsch wurde amerikanisch versteigert. Davon profitieren durfte jetzt die Wilhelmshavener Tafel.
Die Aufnahme von Stefan Thrun aus Jever wurde von der NASA jetzt zum „Bild des Tages“ gekürt. Das Foto der Plejaden, einem Sternenhaufen in der Milchstraße, ist aus einem ganz bestimmten Grund besonders.
Der Fachkräftemangel stellt Kindertagesstätten vor große Herausforderungen. Zudem fällt auch noch die Förderung qualifizierter Zusatzkräfte weg. Das sagt Rüdiger Schaarschmidt von „Wachsen & Werden“, dem Kita-Verbund im Kirchenkreis ...
Die Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft stellt ihr Programm für Frühjahr/Sommer 2023 vor. Sechs Institutionen sind mit an Bord, darunter auch das Küstenmuseum, die Volkshochschule und der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland.
Der WSV Hooksiel hat seine Jahresversammlung abgehalten. Der Startschuss der Saison 2023 fällt am 13. Mai mit dem traditionellen Ansegeln. Zudem wurden zwei Mitglieder mit dem Fahrtenpreis geehrt.
2023 wird es wieder die Ausbildungsmesse „job4you“ Wilhelmshaven-Friesland. Der Termin steht fest – und ein neuer Veranstaltungsort auch.
Siegmund Netcel hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 41 Jahre war er Inhaber des Autohauses Ford Hippen Netcel in Jever, das er jetzt seinen Nachfolgern übergeben hat.
Das Wattenmeer spielt eine zentrale Rolle als Rastgebiet für die Zugvögel. Wissenschaftler haben deshalb die Schadstoffbelastung der Nordseeküste immer fest im Blick.