Nach dem unrühmlichen Bischofshofen-Wochenende ist zumindest Karl Geiger stark zurück. Die fehlende Breite und eine Verletzung von Andreas Wellinger machen Chefcoach Horngacher Sorgen.
Knapp drei Wochen vor Olympia gibt es am Sonntag noch einmal reichlich Wintersport. Auch deutsche Asse wollen sich Selbstvertrauen vor der Reise nach China holen oder sich noch dafür qualifizieren.
Spaziergänge, Langlauf, Rodeln, Skifahren - auch in Corona-Zeiten ist das unter sicheren Bedingungen im verschneiten Sauer- und Siegerland derzeit sehr gut möglich. Die NRW-Wintersportregionen setzen nach dem Totalausfall der Vorsaison ...
Der Winter kehrt zurück. Das sorgt in NRW und Hessen für gute Wintersportbedingungen. Am Erbenskopf im Hunsrück lässt der Start der Skisaison noch auf sich warten.
Karl Geiger zeigt in der Qualifikation für das Neujahrsspringen keine Schwäche. Der Oberstdorfer liegt in der Tournee-Wertung als Fünfter mit kleinem Rückstand auf den Spitzenreiter gut im Rennen.
665 Meter lang soll sie werden - und damit länger als die bislang längste Fußgänger-Hängebrücke in Portugal. Der Skywalk, wie die Brücke heißen wird, soll neue Besucher in das nordhessische Willingen locken.
Tournee, Olympia, Skiflug-WM: Langweilig wird den Skispringern in diesem Winter garantiert nicht. Zwei Deutsche dürfen auf die ganz großen Titel hoffen.
Der todkranke Holger Draak aus Berne hat eine große Sehnsucht: Noch einmal nach Willingen reisen. Der Verein „Lebenswunsch e.V.“ erfüllt ihm seinen Wunsch. Die Aufregung vor der Abfahrt ist groß.
Anderthalb Jahre waren fast alle Pisten in Deutschland wegen der Pandemie geschlossen. In Kürze soll es wieder losgehen, trotz rasant steigender Inzidenzen.
In NRW ist trotz der Corona-Pandemie wieder Wintersport möglich. Im sauerländischen Winterberg öffnen heute erste Skilifte - unter strengen Auflagen.
Es bleibt winterlich in Deutschland, in den Bergen liegt Schnee. Viele lockt das trotz aller Corona-Warnungen in die Ausflugsgebiete. Einige Wintersportregionen handeln.
Die Ruhe vor dem erneuten Ansturm? In vielen deutschen Wintersportorten und an Ausflugszielen blieb es zum Wochenstart ruhig. Doch schon in den nächsten Tagen könnte sich das ändern.