Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wirdum".
Wenn die Ferien beginnen, machen sich wieder viele Leute auf den Weg nach Ostfriesland und anders herum fahren viele Ostfriesen in andere Teile der Republik. Allerdings sind zahlreiche Baustellen angekündigt – der Überblick.
Wir zeichnen die Spur der Wölfe seit Januar 2022 in Ostfriesland nach: Erfahren Sie, welcher Landkreis am stärksten von Wolfsrissen betroffen war und welcher Trend sich aktuell abzeichnet.
Der Verkehr am Burggraben in Norden wird für Anwohner immer belastender: Die nächtliche Tempo-30-Regelung bringt demnach gar nichts. Abhilfe soll es laut dem Bürgermeister erst in 2024 geben.
In den sozialen Netzwerken kursieren Bilder, die einen Wolf zeigen sollen, der durch Nortmoor streift. Und auch der NWZ wurden Bilder zugeschickt.
Sobald in Ostfriesland ein Nutztier gerissen wird, streiten Wolfsgegner und Befürworter mit denselben müden Argumenten – ohne Gewinn. Redakteur Arne Haschen ordnet die Positionen ein.
Der Wolf in Ostfriesland – wie geht es zwischen „Problemwölfen“ und Parolen weiter für Landwirte und Deichachten? Eine Diskussionsrunde der Auricher Kreis-CDU erörterte das Thema, mit mäßigem Gewinn.
Ein plötzlicher Wintereinbruch in Ostfriesland sorgte für glatte Straßen am Morgen und einige Verkehrsunfälle in Ostfriesland.
Die B72 wird zwischen Osteel und Georgsheil in zwei Bauabschnitten saniert. Drei Landesstraßen müssen jedoch erst für den Umleitungsverkehr vorbereitet werden.
Gleich eine ganze Reihe an Entscheidungen hat der Gemeinderat Krummhörn am Donnerstagabend auf den Weg gebracht. Ein Überblick über die einzelnen Punkte.
Wildlebende Wölfe weiten ihr Revier auch nach Ostfriesland aus. In einer Podiumsdiskussion geht es am Donnerstag, 9. März in Wirdum um dieses Thema. Namhafte Referenten werden vor Ort sein.
Weil es keine Fördergelder gibt, die Straße sich aber in einem schlechten Zustand befindet, saniert die Krummhörn einen Wirtschaftsweg nun in Eigenregie.
Der Verein für den Bau eines Fahrradweges entlang der L4 Norden-Grimersumer Neuland ist sehr aktiv. Warum es trotzdem noch Jahre dauern wird, bis der zwei Kilometer lange Lückenschluss kommt.
Es ist nicht die erste Emder Wolfsmeldung, doch das erste derart eindeutig dokumentierte Auftauchen eines Jungwolfs auf Stadtgebiet.
Wie beliebt sind die weiterführenden Schulen im Landkreis Aurich? Das wollte die Kreisverwaltung wissen und hat die Eltern der Drittklässler befragt. Die Ergebnisse zeigen einige Überraschungen.
Mitarbeit im Verein ist ihr nicht fremd. Schon als Jugendliche übernahm sie eine Bambini-Mannschaft bei FT Groß Midlum. Im Vorstand ist sie auch aktiv. Die neue Aufgabe ist eine Herausforderung.
Statt des öffentlichen Drachenfests ist nur ein größeres Treffen in Hinte geplant. Es wird dennoch bunt.
Der Veranstalter des Drachenfestes in Hinte, Arthur Skibb, beklagt ein Übermaß an Bürokratie. Er kündigt den Rückzug an. Aber das Blatt könnte sich noch wenden.
Bei den Emder Modelldampffreunden können junge Menschen handwerkliche Fähigkeiten erwerben. Ein neues, spannendes Projekt wartet auf die Jugendgruppe.