Wer die Umwelt schädigt, etwa durch den Bau von Stromtrassen oder Straßen, muss den Schaden anderswo wiedergutmachen. Die Regelungen dazu haben es in sich, wie Beispiele aus dem Nordwesten zeigen.
Emden bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen - zwar erst nur für einen Sommer, aber immerhin. Die Emder freuen sich schon.
Am Montag bewegt sich in Deutschland fast nichts. Der Warnstreik hat auch Auswirkungen in der Region.
Urlaub an der Nordsee ist beliebt – aber nicht in allen Altersgruppen gleichermaßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung. Nach dem Ende der Corona-Ausnahmejahre zeigen sich Defizite.
Das Team Project 1 fährt Autorennen auf allerhöchstem Niveau. Damit das so bleibt, werden Jungfahrer gut ausgebildet. Halt machen die Jungtalente auch auf Langeoog – einer autofreien Insel.
Wir nähern uns schnellen Schrittes den Osterferien und damit dem Beginn der Tourismus-Saison. Und auch in diesem Jahr lassen die Urlauber im Kreis Leer die Kassen klingeln, was ein Blick auf die Buchungszahlen verrät.
Damit im September alles nach Plan läuft, wurden vergangene Woche diverse Illuminationen für die Lichterwoche auf Wangerooge geprobt. Auch neue Standorte werden in diesem Jahr dabei sein.
Die Wanderausstellung „Inselglück – Genuss & Gezeiten“ ist auf Wangerooge angekommen. Die eindrucksvollen Fotos können im Nationalpark-Haus noch bis Mitte April angeschaut werden.
Ein Beschluss des Langeooger Rates hat Auswirkungen auf Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen künftig mehr zahlen, da ihre private Ferienwohnung nun auch als solche besteuert wird.
Mit den künftigen Generationen im Blick beschloss der Inselrat Langeoog in dieser Woche eine Erneuerbare-Energien-Initiative.
Wenn die Ferien beginnen, machen sich wieder viele Leute auf den Weg nach Ostfriesland und anders herum fahren viele Ostfriesen in andere Teile der Republik. Allerdings sind zahlreiche Baustellen angekündigt – der Überblick.
Der Sand wird gesäubert und die Strandkörbe rausgestellt: An diesem Wochenende starten die Osterferien - und an der Küste bereitet man sich auf die ersten Urlauber vor.
Nicht ohne kritische Worte verlief die Ratssitzung auf Langeoog am Dienstag. Zwar war das Miteinander harmonisch, dennoch wurden Kritik und Zweifel laut, ob der Rat vertrauensvoll arbeiten kann.
Die Vergangenheit richtig einordnen, das ist das Ziel eines Treffens am Freitag auf Langeoog. Konkret geht es um einen Gedenkstein an der Inselkirche, der nationalsozialistische Symbolik beinhaltet.
Der Landkreis Leer ist eine beliebte Urlaubsregion für Wohnmobilisten. Das wissen auch die Kommunen und einige von ihnen stecken in den Planungen für weitere Stellplätze.
Der Emder Feuerschiff-Verein arbeitet weiter daran, finanziell wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Nach Sanierung, Corona und Co. wird 2023 nun auf die erste normale Saison seit Jahren gehofft.
Skater auf der Insel Wangerooge können Hoffnung schöpfen. Zwei Skategeräte sind derzeit im Gespräch.
Für die Skateranlage ist nun eine Benefizveranstaltung auf Wangerooge geplant. Unter anderem soll es einen Flohmarkt geben.
„Natur und Nachhaltigkeit“, „Unterhaltung und Miteinander“ und „Aktivität und Sport“ – das sind die Säulen, aus denen Angebote für Langeoog entwickelt werden. Aber was passiert mit dem Kurviertel?
Derzeit werden die Weichen dafür gestellt, dass Spiekeroog bei Bürgern und Gästen nicht nur mit einem schönen Strand, sondern auch mit schnellem Internet punkten kann. Das ist jedoch nicht einfach.
Unbekannte haben das Werkzeug aus einer Wohnung an der Oberen Strandpromenade gestohlen. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.
Der Gospelchor der Insel Langeoog war am vergangenen Wochenende in Emden. Dort haben sie neue Stücke eingeplant – denn für die kommende Saison sind einige Konzerte geplant.
Urlaub im eigenen Land ist gefühlt so beliebt wie nie. Dass diese Annahme auch mit Zahlen zu beweisen ist und der deutsche Tourismus nach Corona wieder im Aufwind ist, zeigt die Insel Spiekeroog.
Aus Energiespargründen war die Tourist-Information der Insel Langeoog ins Rathaus gezogen. Nun ist sie wieder an ihrem alten Platz.
Was tun, wenn große Mengen giftige Chemikalien nach einer Schiffshavarie am Strand angespült werden? Rund 130 Einsatzkräfte üben an diesem Wochenende auf der Insel Wangerooge für den Ernstfall.
Den Sprung ins Ganderkeseer Rathaus schaffte Udo Heinen 2021 nicht – dafür aber einen Karrieresprung bei der Landeskirche. Dirk Wieting hat für seine Wochenend-Kolumne mit dem 59-Jährigen geschnackt.
„Wo ist der Strand?“ Die Frage können einige Saisonarbeiter, die auf der Insel Spiekeroog arbeiten, nicht beantworten. Das muss sich ändern, findet das Rathaus und plant für Neu-oder Zeit-Insulaner.