Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über die Jagd nach Erfolg – und wie man am besten wieder Kraft auftankt.
Im Emder VW-Werk sind jetzt alle Augen auf den Produktionsstart des neuen ID.7 gerichtet. Die Elektro-Limousine läutet aber auch das Ende des Passats in Ostfriesland ein.
Die Polizei Norden stellte die Kriminalstatistik vor und warnte dabei vor einer neuen Methode für den Online-Betrug. Es geht um persönliche Daten.
Ein Auffahrunfall auf der Autobahn 31 sorgte Freitagnachmittag für Gesamt-Verkehrschaos in Emden. Überall staute sich der Verkehr über Stunden.
Emden bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen - zwar erst nur für einen Sommer, aber immerhin. Die Emder freuen sich schon.
Kulturelle Vielfalt fördern will das Emder VW-Werk mit dem „H. H. Leopold Preis“. Schüler zwischen 16 und 25 Jahren aus dem Bezirk Weser-Ems konnten sich bewerben. Jetzt wurden die Sieger gekürt.
Das Hallenbad in Wiesmoor ist schon wieder geschlossen. Ein defektes Wasserleitungsstück musste dringend repariert werden. Ein Ende ist aber in Sicht.
In Völlenerkönigsfehn herrscht Unruhe, denn die Kirchengemeinde hat einer trauernden Familie einen Luftballon am Grab ihres Sohnes verboten. Was Reporter Aike Sebastian Ruhr davon hält, hat er im Kommentar niedergeschrieben.
Die Schüler der IGS Aurich haben anlässlich des 50-jährigen Jubiläum ihrer Schule den Naturschutzhof im Wittmunder Wald besucht.
Eine Fernwärme-Lieferung aus dem Biomassekraftwerk Wiesmoor ist machbar. Die Politiker stimmten deshalb dafür, den Bau des Wärmenetzes jetzt voranzutreiben.
Das Ausweisen von Fläche für Windkraftanlagen ist leichter geworden. Der Nabu Ostfriesland sitzt zwischen den Stühlen, da der Verband Erneuerbare Energie befürwortet, jedoch nicht zu Lasten der Natur.
Im Alter von sechs Tagen starb Eike Anton Graß aus Völlenerkönigsfehn. Seitdem trauert die Familie jedes Jahr mit einem Luftballon am Grab – doch das ist im siebten Jahr plötzlich ein Problem für die Kirchengemeinde.
Für Urlauber kann die Insel Langeoog der schönste Fleck der Erde sein. Um diesen zu erhalten, müssen sich die Politiker aber einigen – Redakteurin Pia Miranda weiß nicht, ob das klappt.
„Das Messer in den Rücken gestoßen“ und „keinen Arsch in der Hose haben“ – das sind Ausdrücke, mit denen zwei Ratsleute auf Langeoog konfrontiert worden sind. Nun wehren sie sich.
Zahlreiche Nachwuchsathleten von Blau-Weiß Borssum haben am „Ostfriesland-Cross“ im Heseler Wald teilgenommen. Einige von ihnen lieferten sich spannende Rennen auf der Zielgeraden.
Eine Woche nach dem starken Sieg gegen die Reserve des Wilhelmshavener SSV empfangen die Männer der HSG Emden das Tabellenschlusslicht zum Derby. Gegen Marienhafe II soll der nächste Sieg folgen.
Die Schwimmer des SV Neptun Emden haben bei den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück ordentlich abgeräumt.
„Ich spreche kein Deutsch, aber Fußball ist auch eine Sprache“, sagt Marco Provinciali, der in Suurhusen spielt. Eine emotionale Geschichte eines 40-jährigen Italieners zwischen zwei schiefen Türmen.
Die Landesliga-Frauen des VTB besiegten zum Abschluss die Emder Volleys II auswärts mit 3:0. Meister-Coach Sinke lobte sein Rumpfteam für die Leistung in Ostfriesland.
Die U 18 des SV Brake fuhr zwei klare Siege ein. Die U 14 verlor das Spitzenspiel in Bürgerfelde. Beide Braker Teams sind Tabellenzweiter in ihrer jeweiligen Liga.
Von Flohmarkt bis Halloween: Diese Veranstaltungen sind in Esens in diesem Jahr geplant.
„Swanensee in Stützstrümp“ heißt die Komödie, mit der die „Theater Speelers“ aus Reepsholt die Lachmuskeln ihres Publikums strapazieren. Am 29. März ist Premiere.
Der Landkreis Leer hatte die Idee, dass Landwirte auf ihren Höfen – insofern sie möchten – bis zu drei Wohnmobilstellplätze zur Verfügung stellen können. Dadurch sollte der Tourismus gepusht werden. Doch was ist der aktuelle Stand von ...
Johann Pieper scheidet als Vorsitzender des Werdumer Heimat- und Verkehrsvereins aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.
Urlaub an der Nordsee ist beliebt – aber nicht in allen Altersgruppen gleichermaßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung. Nach dem Ende der Corona-Ausnahmejahre zeigen sich Defizite.
Neben der Seniorenwohnanlage standen noch weitere Themen auf der Tagesordnung. So etwa die Unterbringung der Flüchtlinge und die Sanierung der Turnhalle am Schulzentrum Collhusen.
Seit 2017 war sie die Vorsitzende, jetzt gibt Ursula Uden das Amt im Seniorenbeirat Esens ab – eine Nachfolgerin ist bereits gewählt.
Nur drei Wochen sind die „Powergirls“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden zu sehen – und sorgen dabei für reichlich Nachfrage. Doch eine Verlängerung ist ausgeschlossen.
Feuerwehr Krummhörn bekommt Wechselkleider und Waschmöglichkeiten für den Einsatz - nur die mobile Toilettenfrage ist noch ungeklärt.
Die Oldenburger Straße in Wiesmoor ist an diesem Wochenende voll gesperrt. In zwei Bauabschnitten wird die Fahrbahn erneuert. Der Termin für die zweite Sperrung steht schon fest.
Zu mehreren Unfällen auf den Autobahnen musste die Polizei ausrücken. Einige Fahrer wurden leicht verletzt.
Der diesjährige Bücherflohmarkt der Ostfriesischen Landschaft startet am 28. März. Verkauft werden Bücher, die der Bücherei beispielsweise aus Nachlässen gespendet wurden.
Eine neue Unterkunft für die Feuerwehr: Das ist nach einem Beschluss der Samtgemeinde Holtriem jetzt möglich – und zwar im Neubar des DRK-Holtriem in Utarp.