Im Heitsweg sind die Aufpflasterungen verschwunden, die Autofahrer bremsen sollten. Auf eine Bürgerfrage dazu herrschte im Stadtrat hilfloses Schweigen – dabei ist die Sache lange beschlossen.
Wiesmoor will die 110-kV-Leitungen und das Umspannwerk in der Stadtmitte aus dem Wohngebiet entfernen. Doch der Betreiber will die Masten jetzt sanieren. Das sorgt für Kritik.
Die Stromleitungen in Wiesmoor sind 70 Jahre alt. Deshalb soll jetzt die Standsicherheit der Masten verbessert werden.
Mehrere Wegweiser-Figuren sind bei der Vandalismus-Attacke Anfang März im Stadtwald zerstört worden. Ökowerk und Stadt wollen sich jetzt nach jemandem umsehen, der sie wieder herrichten kann.
Mit einer Verdreifachung wurde gerechnet, die Zahl der Wohngeld-Anträge in Emden ist sogar fast viermal so hoch wie vor der Reform. Das erklärt Stadtrat Volker Grendel im Interview.
Klassik, Kleinkunst, ein Festival mit Plattdeutsch-Klängen oder gar Heavy Metal? Ideen, wie man das Amphitheater im Ökowerk wiederbeleben könnte, gibt es viele. Doch erst muss es hergerichtet werden.
Weiter Diskussionen um Norwegen-Fähre: Bleibt die Verbindung auch 2024? In den Niederlanden wird das bereits befürchtet, in Emden hält man sich noch diskret zurück.
Die Grünen in Leer führten eine Müllsammelaktion durch und trotzten dem Regen. Dafür gab es Lob von den Bürgern.
Einbrecher und Diebe haben für Einsätze der Polizei am Wochenende in Ostfriesland gesorgt.
Die Polizei registriert am Wochenende in Ostfriesland mehrere Unfälle mit zum Teil schwer verletzten Beteiligten.
Dass Kinder mit Smartphones in Kontakt kommen, lässt sich nicht vermeiden. „Aber man darf sie damit nicht alleine lassen“, weiß der Leiter des Wittmunder Polizeikommissariats, Andreas Jacobs.
In Emden musste die Feuerwehr am Sonntagvormittag zu einem Einsatz in die Brückstraße ausrücken. Schuld daran war ein Obdachloser, der in einem Keller gezündelt hatte.
Die Stadt Leer will die Bürger mehr zur Kasse bitten. Dafür wurde jetzt ein Konzept entwickelt.
Cornelius Bussen-Habbena aus Emden, Sven Bonk aus Holthusen, Anton Telgen aus Papenburg und Holger van der Slyk aus Bunde haben es geschafft: Sie tauchten 79.500 Meter für den guten Zweck – und knackten den Weltrekord.
André Pollmächer war lange Jahre Trainer des Emder Lauftalents Felix Ebel. Der ehemalige deutsche Meister und Europacup-Sieger über die 10.000 Meter spricht in Emden über das Erfolgsrezept für Läufer.
Die Entscheidung für den jungen Jonas Petersen (26) sei im Grunde keine gegen Bernd Buß (53), sagt der Vereinschef. Kritik am Trainerwechsel im Sommer müsse man jetzt aushalten.
Turn-Wettkämpfe werden von Kampfrichtern beurteilt. Für neuen Nachwuchs auf diesen Posten hat der Turnkreis Weser-Ems jetzt gesorgt. 28 Teilnehmerinnen erhielten am Ende die verdiente Urkunde.
Eigentlich ist der Motorsport im Motodrom Halbemond zu Hause. Diesmal ging es dort allerdings etwas ruhiger zu. Nach einer Idee vom Norder TV und MTV Aurich gab es einen Duathlon-Wettkampf.
Der Emder verteidigte in 30,30 Minuten seinen Titel. Er rangiert nun in der Deutschen Bestenliste auf einem Topplatz.
Der Lauftreff TuS Aurich-Ost hat einen neuen Leiter. Trainiert wird jeden Montag und Mittwoch. Für den Ossiloop hat die Sparten auch wieder einen Bustransfer organisiert.
Sie fliegen wieder: Das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofenʺ kündigt für die nächsten Wochen Nachtflüge an. Die genauen Zeiträume stehen schon fest.
Die IGS Krummhörn-Hinte hat zum ersten Mal „Die lange Nacht der Bibliothek“ veranstaltet.
Zum „Jugend forscht“-Landessieg hat es für eine junge Emder Forscherin dieses Jahr nicht ganz gereicht. Sie freut sich dennoch, denn ein zusätzlicher Preis hat es in sich.
Zwei Forscherteams, die beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auf sich aufmerksam machten, bleiben in der Erfolgsspur.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Middels. Die Mitglieder bereiten sich auf das 100-jährige Jubiläum 2026 vor – und es wurden einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Kommen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Reise in die evangelisch-altreformierte Kirche in Emden.
Die Schulverpflegung, die Windenergie und die Frage, ob die Senioren in Hinte eine Weihnachtstüte oder lieber eine gemeinsame Fahrt und Weihnachtsfeier angeboten bekommen, beschäftigten den Rat.
15 Millionen Euro – diese stolze Summe plant Holtriem dieses Jahr ein, denn sie möchte in Samtgemeinde und Mitgliedsgemeinden kräftig in den Ausbau investieren. Der Haushalt 2023 wurde verabschiedet.
Aufgrund der hohen Strom- und Gaspreise wird der Eintritt in das Zeppelin- und Fliegermuseum in Wittmund etwas teurer. Das sind nicht die einzigen Überlegungen, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Die Osterferien haben begonnen und damit kommen jetzt wieder zahlreiche Urlauber in den Landkreis Leer. Beginnt damit auch die Hochzeit für Taschendiebstähle? Wir haben nachgefragt.
Ende März starten die Stadtführungen in Jever. Die Gästeführer haben sich vorab getroffen, um sich auszutauschen und die kommende Saison zu planen.
Mit acht Stücken wird die Landesbühne in der Theatersaison 2023/24 die Stadt Wittmund besuchen. Aber welche werden das sein? Das hat ein Wahl-Gremium nun mit dem Publikum zusammen bestimmt.
Während einer Lesung zum Auftakt der Frauenwochen in Leer sind 300 Euro von den Besuchern gespendet worden. Das Geld kommt der Suppenküche der ev.-luth. Christuskirche zugute.
Wenn die Sonne doch mal herauskommt, merkt man, dass es Frühling wird. Das ist auch der Startschuss für Touristen, sich an die Küste aufzumachen. Spiekeroog bereitet sich gerade darauf vor.