Holtriem Feuerwehrhäuser, Energiesparen und Sanierungen sind einige der Themen, die die Holtriemer bewegen. Das neue Jahr startet für die Samtgemeinde mit Baumaßnahmen, die in den nächsten Monaten vorangebracht werden sollen. Die ersten Ausschreibungen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Westerholt sind getätigt, sagt Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends. Danach steht ab etwa März die Auftragsvergabe an.
In den Mitgliedsgemeinden stehen weiterhin Haushaltsplanungen an. Jochen Ahrends ist darüber hinaus zufrieden mit den Einwohnerzahlen: „Wir haben die höchsten Zuwächse im Landkreis Wittmund“, sagt er. Lebten zum 31. Dezember 2020 9691 Einwohner in Holtriem, sind es zum 31. Dezember 2021 9793 Menschen. Laut Statistik der Samtgemeinde sind es mehr Sterbefälle als Geburten (2020: 98 Geburten und 145 Sterbefälle; 2021: 82 Geburten und 124 Sterbefälle).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Ostfriesland-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Was das Energie- und Klimaschutzkonzept betrifft, möchte Ahrends Bewegung in die Sache bringen. Das brauche allerdings Planung. Es solle geprüft werden, was kostenmäßig machbar ist. Das Bauamt werde beauftragt, die Thermostate im Rathaus zu prüfen. Auch sind Photovoltaikanlagen denkbar. „Wir schauen, was wir arbeitstechnisch bewältigen können“, sagt Ahrends. Auch seien Förderanträge möglich.
Darüber hinaus teilt er mit, dass in den Mitglieds- sowie Kirchengemeinden keine Neujahrsempfänge geplant sind.