Wangerooge Engpass auf der Insel Wangerooge: Seit Montag fahren wegen Eis und Niedrigwasser keine Fähren mehr. Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Milch und Eier werden knapp. Aber: „Derzeit befürchten wir keine großen Engpässe“, sagte Wangerooges Bürgermeister Marcel Fangohr am Freitag. Weniger knapp sei beispielsweise Brot, weil es zwei Bäcker auf der Insel gebe und auch Supermärkte Backstraßen hätten. Halte das kalte Wetter länger an, könne das dazu führen, dass andere Lebensmittel knapp werden.
Fangohr betonte, die Lebensmittelmärkte sorgten vor, indem sie die Ware einfliegen ließen. Noch am Freitag gab es eine Lieferung per Flugzeug. Die Lebensmittel komplett per Luftfracht auf die Insel zu bringen würde die Preise für die Insulaner allerdings erhöhen. Dies sei bei weitem teurer als sie per Frachtschiff zu liefern. Der Fährverkehr sei indes eingestellt worden, weil der Ostwind das Wasser gewissermaßen aus der Fahrrinne drücke, so der Bürgermeister. Ein weiterer Grund sei der Eisgang, der sich in der Fahrrinne gebildet habe.
Haltbare Lebensmittel seien aber noch da, wie Fangohr betonte. Das betreffe auch die Frischeregale mit Wurst und Käse. „Man sieht schon, dass es ein bisschen leerer wird, aber man kann nicht von Unterversorgung reden. Man kriegt immer noch was.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.