Landkreis Wittmund Das Land Niedersachsen will am 28. Januar die Terminvergabe (Online oder per Telefon) für die Bevölkerungsgruppe der über 80-jährigen, die nicht in Pflegeheimen leben, freischalten und Termine an diese Gruppe vergeben. Das teilte der Landkreis Wittmund mit. Diejenigen, die sich in dem Terminvergabesystem angemeldet haben, erhalten ein Schreiben mit einem QR-Code, der dann im Esenser Impfzentrum, das am 4. Februar mit der ersten Impfstraße startet, zur Legitimation ausgelesen wird. Bei Bedarf, das stellt die Kreisverwaltung heraus, würde auch am Wochenende geimpft werden. Zunächst jedoch ist der Betrieb des Esenser Impfzentrums auf die Werktage von montags bis freitags ausgelegt – mit bis zu drei Impfstraßen.
Mehr als 1000 Impfungen verteilt
Der Landkreis Wittmund hat am Dienstag die erste Impfkampagne mit der ersten Impfstofftranche, die ihm vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt wurde, erfolgreich abgeschlossen. Am Dienstag haben die mobilen Impfteams noch einmal 375 Personen geimpft – unterm Strich reichten die 975 Impfdosen der ersten Lieferung für insgesamt genau 1083 Impfungen, vor allem in Pflegeheimen (Bewohner und Mitarbeitende) und für Rettungskräfte sowie für gefährdetes medizinisches Personal im Krankenhaus Wittmund. Anfangs durften pro Impffläschchen nur fünf, später sechs Impfungen aufgezogen werden durften, daher gibt es eine Diskrepanz zwischen den Zahlen.
Lesen Sie auch: Corona-Impfstoff im Landkreis Wittmund angeliefert
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am 25. Januar soll die zweite Impfung für die bisher Geimpften folgen, um den Impfschutz wie empfohlen zu komplettieren. Das wird etwa sieben Tage in Anspruch nehmen, so die Kreisverwaltung, die mit eigenem Personal und DRK-Angestellten sowie Dienstleistern das Impfzentrum in Esens betreibt.
Zweite Impfstofflieferung am 4. Februar
Am 4. Februar wird der Landkreis Wittmund nach den neusten Informationen des Landes Niedersachsen seine zweite Impfstofflieferung für Erstimpfungen erhalten, vermutlich wieder rund 1000 Impfdosen. Diese werden dann sowohl im Impfzentrum verabreicht als auch insbesondere für Bewohner und Bedienstete von drei Pflegeheimen, die im ersten Zuge nicht versorgt werden konnten.
Der Landkreis arbeitet derzeit vorbereitend daran, über die demnächst beginnende reguläre Arbeit im Impfzentrum selbst weiter aufzuklären.
Grundsätzliche Informationen zu den Entscheidungen darüber, wer zuerst im stationären Impfzentrum in Esens zum Zuge kommt, sowie den Ablauf über das Terminvergabesystem gibt das Land Niedersachsen. Der Landkreis weist weiterhin darauf hin, dass ausschließlich das Land Niedersachsen über die Aufnahme in das Terminmanagement-System entscheidet und Terminvergaben ausschließlich über das Land gemacht werden können. Die Impf-Hotline des Landes Niedersachsen ist zu erreichen unter: 0800/99 88 665.