Honolulu Ob es an der Hitze liegt? Das amerikanische Bundesbehörde US Geological Survey warnt auf Twitter davor, Marshmallows über der Lava des Vulkans Kilauea zu rösten. Zwischen ihren zahlreichen Warnungen und Sicherheitstweets antwortete die Behörde auf die entsprechende Frage eines Nutzers: „Bitte versuch es nicht! Die Dämpfe können Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthalten. Deine Marshmallows würden SCHRECKLICH schmecken! Und wenn die Schwefelsäure in der Aschewolke mit dem Zucker reagiert, gibt es eine ziemlich spektakuläre Reaktion.“
Erm...we're going to have to say no, that's not safe. (Please don't try!) If the vent is emitting a lot of SO2 or H2S, they would taste BAD. And if you add sulfuric acid (in vog, for example) to sugar, you get a pretty spectacular reaction.
— USGS Volcanoes🌋 (@USGSVolcanoes) 29. Mai 2018
Was zunächst lustig und auch unwahrscheinlich klingt, hat wohl auch einen ernsten Hintergrund. Vor 15 Jahren erlitten drei amerikanische Touristen teils schwere Verbrennungen, als sie über der Lava des Ätna in Sizilien ihre mitgebrachten Zuckerschaumstoffstücke rösten wollten.
Nach dem Ausbruch des Vulkans hat die Aschewolke inzwischen die mehr als 3500 Kilometer südwestlich gelegenen Marshallinseln erreicht. Der nationale Wetterdienst der USA auf der Pazifik-Insel Guam forderte Bewohner mit Atemproblemen auf, in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben. Zugleich wiesen die Meteorologen Fluglinien und Fährgesellschaften darauf hin, dass die Sicht eingeschränkt sei. Die Marshallinseln mit ihren weniger als 100 000 Einwohnern sind einer der kleinsten Staaten der Welt.
uploading this here so you guys actually understand how insane this whole thing in hawai'i is pic.twitter.com/RmZY4cJdSo
— nahloo | nalu (@OGNahloo) 5. Mai 2018
Die Aschewolke wird auch „Vog“ genannt – eine Kombination aus den Wörtern Vulkan und Smog. Die Meteorologen erwarten, dass sie noch weiter in Richtung Westen ziehen wird und auch auf anderen Pazifikinseln Schwierigkeiten bereiten könnte. Der Kilauea auf Hawaii gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Seit Anfang Mai speit er Asche und Lava.