Lienz /Spittal An Der Drau Nach tagelangen heftigen Regen- und Schneefällen ist in Österreich ein 80-Jähriger tödlich verunglückt. Der Mann wurde von einem Erdrutsch verschüttet und konnte nur noch tot geborgen werden, wie die Polizei der österreichischen Nachrichtenagentur APA mitteilte. Ein Suchhund habe ihn entdeckt. Sein Haus in Bad Kleinkirchheim in Kärnten war von dem schweren Geröll zu großen Teilen zerstört worden. „Er wurde von den Erdmassen begraben“, sagte Bürgermeister Matthias Krenn nach einer Suchaktion.
Die Sorge vor weiteren folgenschweren Erdrutschen und auch vor Hochwasser bestimmte am Montag in allen von den Unwettern betroffenen Regionen Österreichs die Situation. Aus fast allen Gemeinden im Bezirk Spittal an der Drau (Kärnten) wurden Murenabgänge gemeldet, wie die „Kleine Zeitung“ berichtete. Im Bezirk St. Veit nördlich von Klagenfurt hatten viele Orte mit Hochwasser zu kämpfen, weil die Gurk über die Ufer trat. Zahlreiche Straßen blieben aus Sicherheitsgründen gesperrt. Betroffen war davon auch die Tauernautobahn (A 10) zwischen Spittal und Villach sowie zahlreiche Bahnstrecken.
Die Einsatzkräfte versuchten sich am Montagvormittag mit Erkundungsflügen einen genaueren Überblick über die Lage zu machen. Dabei wurden vor allem kritische Hanglagen beobachtet. Vielerorts war der Boden durch die großen Niederschlagsmengen sehr aufgeweicht. Da es am Dienstag erneut regnen und schneien soll, sind weitere Hangrutschungen oder Lawinen nicht ausgeschlossen. Ab Mittwoch soll sich das Wetter in Österreich aber beruhigen.
In Teilen Österreichs hat es im laufenden Monat bereits viermal so viel geregnet und geschneit wie sonst in einem gesamten November.
Die heftigen Schnee- und Regenfälle hatten bereits am vergangenen Mittwoch begonnen. Besonders betroffen waren seitdem stets Osttirol, Teile Kärntens, das südliche Salzburger Land und auch das italienische Südtirol. Dort ließ ein Erdrutsch einen Zug entgleisen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.