New York Die deutsche Schauspielerin Anna Schudt ist bei den International Emmy Awards in der Kategorie beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden. Die 44-Jährige erhielt die Auszeichnung am Montagabend in New York für ihre Darstellung der Komikerin Gaby Köster. Die RTL-Produktion „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ basiert auf der Autobiografie Kösters und erzählt, wie diese sich nach einem Schlaganfall zurück ins Leben kämpft.
Anfang 2008 brach Köster ihre erst wenige Wochen zuvor gestartete Tournee ab. Später wurden auch alle weiteren Auftrittstermine abgesagt. Gegen Zeitungsberichte über eine angebliche Erkrankung ging ihr Management – erfolglos – mit juristischen Schritten vor. Erst Anfang September 2011 wurde bekanntgegeben, dass Köster am 8. Januar 2008 einen schweren Schlaganfall erlitten hatte, dessen Folgen sie noch heute körperlich stark beeinträchtigen. Am 7. September 2011 trat sie in der RTL-Sendung „Stern TV“ erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf. Über ihren Schlaganfall und die Zeit danach schrieb Köster zusammen mit Till Hoheneder das Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht – meine zweite Chance“, das sie auch als Hörbuch einlas.
Die als bester Fernsehfilm nominierte WDR-Produktion „Toter Winkel“ ging bei den Emmys in New York leer aus. Das Neonazi-Familiendrama mit Herbert Knaup und Hanno Koffler unterlag dem zweiteiligen BBC-Film „Man in an Orange Shirt“. Als bester Schauspieler wurde Lars Mikkelsen für die Rolle des Pfarrers Johannes in der dänischen Produktion „Herrens Veje“ („Die Wege des Herrn“) ausgezeichnet.
Die Gewinner der 46. International Emmy Awards kamen aus insgesamt zehn Ländern, vor allem aus Europa: Neben Deutschland, Dänemark und Großbritannien (weitere Auszeichnung für „Goodbye Aleppo“, BBC) stehen auf der Liste unter anderem auch Belgien („Did You Get The Message?“, Shelter) und Israel („Nevsu“, Reshet 13).
Die internationalen Emmys sind ein Ableger der US-Emmys und werden jährlich für die besten außerhalb der USA produzierten Fernsehsendungen sowie für nicht-englischsprachige US-Produktionen vergeben.