Potsdam /Bad Zwischenahn /Leer So viele Restaurants wie nie zuvor dürfen sich mit Sternen des Hotel- und Restaurantführers „Guide Michelin“ Deutschland schmücken. In der Ausgabe 2018 sind insgesamt 300 Sterne-Restaurants verzeichnet. Mit dem „Atelier“ im Münchner Hotel „Bayerischer Hof“ unter Leitung von Jan Hartwig (35) kommt ein elftes Drei-Sterne-Haus hinzu, wie der internationale Direktor des „Guide Michelin“, Michael Ellis, zur Präsentation der neuen Ausgabe am Dienstag in Potsdam sagte. „Die Küche von Jan Hartwig hat in nur wenigen Jahren eine ganz eigene Handschrift entwickelt“, lobte er.
Die Zahl der Zwei-Sterne-Häuser steigt auf 39, darunter sind 4 neue Häuser. 250 Restaurants führen einen Stern.
Die Gourmetrestaurants „LaVie“ in Osnabrück und „Aqua“ in Wolfsburg führen auch im neuen „Guide Michelin“ wieder die Sterne-Hitliste in Niedersachsen an. Wie im vergangenen Jahr erhielten beide drei Sterne in dem am Dienstag veröffentlichten „Guide Michelin“ 2018.
Insgesamt können im neuen Michelin-Führer wie im Vorjahr 14 Restaurants in Niedersachsen Sterne vorweisen. Zu den Aufsteigern gehören das „Keilings Restaurant“ in Bad Bentheim, das nun zwei Sterne hat, und mit einem Stern das Restaurant „N°4“ in Buxtehude. Das „Saphir“ in Wolfsburg verlor dagegen seinen Stern.
Seinen Stern verteidigen konnte wieder Koch Christian Richter aus Leer („Perior“). Er hatte 2012 im Alter von 28 Jahren erstmals die Auszeichnung erhalten. „Das ist das sechste Mal in Folge, wir sind natürlich glücklich und stolz. Gleichzeitig spornt einen diese Auszeichnung auch an“, sagte Richter gegenüber dieser Zeitung. Er setzt in seiner Küche auf qualitativ hochwertige „Regionalprodukte und Produkte aus dem näheren Umkreis“, natürlich gehört Fisch dazu. „Die Küche ist leicht und zeitgemäß.“
Tim Extra (31) heißt der kreative Kopf des „Apicius“ in Bad Zwischenahn. Der gebürtige Norder rief nach der Wiedereröffnung des Restaurants im Herbst 2014 sofort die Gourmet-Kritiker auf den Plan. „Tim Extra punktet mit klassischer Küche mit modernen Akzenten und regionalen Produkten“, sagte Gerd zur Brügge, Besitzer von „Jagdhaus Eiden“, in dem das Gourmet-Restaurant „Apicius“ zu finden ist.
Der Hotel- und Restaurantführer des französischen Reifenherstellers kommt am 17. November in den Handel, er gilt in Gourmetkreisen als „Bibel der Feinschmecker“. Vor 52 Jahren hatten die ersten deutschen Restaurants ihren ersten Stern bekommen. Zwei Sterne gab es erstmals 1974 und drei Sterne 1980.