Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Piszczan, Matthias".
Nach der Bekanntgabe, er wolle auf der Insel Spiekeroog anlässlich der Kommunalwahlen für das Amt des Bürgermeisters kandidieren, hat Patrick Kösters zwischenzeitlich seine Kandidatur mit den erforderlichen Unterstützer-Unterschriften ...
Ein Lichtermeer aus unzähligen Sternen am Nachthimmel sieht man recht selten. Denn in vielen Städten und Gemeinden ist es auch nachts viel zu hell. Auf Spiekeroog und Pellworm ist das anders. Beide Inseln wollen deshalb offizieller ...
Der Amtsinhaber von Spiekeroog, Matthias Piszczan, stellt sich nicht erneut zur Wahl. Ohne einen Bürgermeister wird die Insel dennoch nicht dastehen, denn es gibt einige Interessenten gibt es bereits, die sich der vielen ...
Auch auf den Inseln sollen die Menschen über 80 bald gegen Corona geimpft werden. Im Landkreis Wittmund laufen die Vorbereitungen, am 4. März sollen die mobilen Impfteams mit der Fähre übersetzen.
In unserem Ticker informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen während der Pandemie.
Die Verwaltung soll den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit dem Arbeitstitel „Achter d Utkiek“ zeitnah vorbereiten.
Die Pferdebahn Spiekeroog ist ein Kleinod für Insulaner und Gäste mit europaweiter historische Bedeutung. Die Gleise führen durch ein Tor im Deich; der müsste erhöht werden und das Tor in dem Zuge entweder erneuert oder verschwinden. ...
Für die Anerkennung reduziert die Gemeinde Spiekeroog die Lichtverschmutzung: Straßenbeleuchtung wird ausgetauscht.Der Park soll neue Gäste auf die Insel locken.
Unendliche Weiten sollen über Spiekeroog sichtbar werden. Damit will die Insel eine Auszeichnung als „Sternenpark“ ergattern. Noch ist die Lichtverschmutzung durch Laternen dafür zu hoch – doch das ändert sich gerade.
Ein langer Weg, der sich jetzt ausgezahlt hat, war es für Spiekeroogs Inselbürgermeister Matthias Piszczan. Nach jahrelangen Verhandlungen steht Spiekeroog nun das Zollhaus am Westerloog und damit 90 Quadratmeter neuer Wohnraum zur ...
Die Lockerungen in der Corona-Krise beleben Spiekeroog: „Es war wie im Winter: nur Insulaner, kein Plausch an der Ecke, kein Austausch. Jetzt herrscht wieder Leben in den Straßen auf der Insel“, berichtet der Bürgermeister Matthias ...
Die Bahn ist die einzige in Europa, die seit 1880 auf ihrer Originaltrasse fährt – ein Kulturgut von europaweiter Bedeutung. Doch nun ist ihr Fortbestand bedroht, denn ein Deichschart ist nicht mehr sicher und muss langfristig ersetzt ...
Der Tourismus zählt zu den am heftigsten von Corona getroffenen Branchen. Nirgendwo zeigt sich das deutlicher als auf einer Ferieninsel wie Spiekeroog. Je länger der Lockdown dauert, desto stärker strapaziert er die örtliche Wirtschaft ...
Auf Spiekeroog halten sich noch ungefähr 400 und auf Langeoog etwa 300 Gäste auf. Laut dem Landkreis Wittmund geht von ihnen keine akute Gefahr aus, daher gebe es auch keine Verschärfung der Regelung.
Das Leben auf einer Nordseeinsel ist für viele Menschen ein Traum und für die meisten wird es wohl auch dabei bleiben. Denn: bezahlbaren Wohnraum gibt es auf Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge kaum.
Der Energieversorgers „Friesenenergie“ nimmt in seiner Geschäftsführung einen Wechsel vor. Der neue Geschäftsführer war bereits im Unternehmen tätig.
Die Nordseebad Spiekeroog GmbH und der Hafenzweckverband (HZV) planen fünf Ladesäulen für E-Autos an Zufahrt zum Fährhafen.
Wohltäter oder Windhund? Im Prozess gegen Ex-Reeder Niels Stolberg wird diese Frage eine wichtige Rolle spielen. Die Reporter Karsten Krogmann und Timo Ebbers haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht.
Auf der Insel lebende Personen hätten sonst auf der Straße gestanden, sagt Bürgermeister Matthias Piszczan.
Baltrums Bürgermeister Tuitjer schlägt vor, die Insel-Verwaltungen zu fusionieren.