Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Adomeit, Thomas".
Auch Wochen nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet bestimmen Verwüstung und obdachlose Menschen das Bild. Daher bitten die NWZ sowie die evangelische und katholische Kirche weiterhin um Unterstützung.
Den Sprung ins Ganderkeseer Rathaus schaffte Udo Heinen 2021 nicht – dafür aber einen Karrieresprung bei der Landeskirche. Dirk Wieting hat für seine Wochenend-Kolumne mit dem 59-Jährigen geschnackt.
Seit 2019 tourt das Chormusical „Martin Luther King“ durch Deutschland. Profis singen dabei mit einem vielstimmigen Chor aus Menschen der Region. Und die werden noch gesucht.
Für die Hilfsaktion findet am 6. Mai 2023 ein Konzert-Marathon mit vielen Musikerinnen und Musikern in der Oldenburger Garnisonkirche statt. Künstler können sich noch bis Sonntag, 12. März, anmelden.
Zusammen mit den anderen Kirchengemeinden im Stadtnorden veranstaltet die Kirchengemeinde Voslapp wieder das 3. Voslapper Fastenessen
Es ist einer Spende der Junker von Fikensolt zu verdanken, dass Westerstede entstehen konnte. Im Jahr 1123 trugen sich dort Ereignisse zu, die als Beginn der Stadt gelten. Die Geschichte.
Eindrucksvolle Momente hat es am Mittwochabend in der St. Petri-Kirche in Westerstede gegeben: Feierlich ist das Jubiläumsjahr zum 900-jährigen Bestehen von Kirche und Kirchspiel eingeläutet worden.
Was waren die besten Zitate, wer waren die Gäste und welche witzigen Momente gab es? Ein Blick auf den Westersteder Festakt zum 900-jährigen Bestehen der Kirche und des Kirchspiels.
In Westerstede sind ab sofort Silber- und Goldmünzen mit Sonderprägung zum Stadtjubiläum erhältlich. Der Preisunterschied zwischen Silber und Gold ist groß, die limitierte Anzahl der Münzen aber auch.
Endlich geht es los: In Westerstede starten die Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum von Kirche und Stadt. Obwohl nur geladene Gäste zum Festakt kommen, gibt es die Möglichkeit, dabei zu sein.
Noch immer kämpfen sich Helfer in den Erdbebengebieten durch die Trümmerberge. Doch in der Türkei gehen die Sucharbeiten in vielen Regionen allmählich zu Ende.
Die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien stehen vor dem Nichts. Gemeinsam bitten die Nordwest-Zeitung und die evangelische und katholische Kirche um Hilfe.
Die Bilder aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien sind dramatisch. Deshalb haben die evangelische und die katholische Kirche sowie die Nordwest-Zeitung eine Spendenaktion gestartet.
In Westerstede starten demnächst die Veranstaltungen zum 900-jährigen Stadt- und Kirchenjubiläum. Zum Auftakt kommen zwar nur geladene Gäste – aber trotzdem kann ihn jeder verfolgen.
Sie arbeiten bereits in der Gesamtgemeinde Eversten in Oldenburg. Für die Pfarrerinnen Sonja Brockmann, Dörte Kramer und Nele Schomakers wird es jetzt mit der Amtseinführung offiziell.
Jahresrückblick Varel: Das Waisenstift wurde 351 Jahre alt.
In einem ökumenischen Gottesdienst in St. Johannes Baptist in Molbergen ist am Sonntag das Kirchenjahr eröffnet worden. Bischof Adomeit sprach den Klimawandel an.
„Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ – So lautet die zentrale Botschaft der bundesweiten Spendenaktion von „Brot für die Welt“. Sie wurde jetzt mit einem Festgottesdienst in Oldenburg gestartet.
Der Gottesdienst zur Eröffnung der Spendenaktion des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ findet am 1. Advent in der Ohmsteder Kirche statt. Er wird live ab 10 Uhr im Fernsehen übertragen.